Sie sind hier:

Schnäppchenportal nennt sich um : Ebay-Kleinanzeigen streicht "Ebay"

Datum:

Aus Ebay-Kleinanzeigen wird "Kleinanzeigen.de". Das Schnäppchenportal löscht nach der Übernahme durch das norwegische Portal Adevinta "Ebay" aus dem Firmennamen.

App des Online-Anzeigenmarktes eBay-Kleinanzeigen auf einem Smartphone
App des Online-Anzeigenmarktes Ebay-Kleinanzeigen. Das "Ebay"wird demnächst verschwunden sein.
Quelle: imago images/Rüdiger Wölk

Das Schnäppchenportal Ebay Kleinanzeigen wird künftig den Namensteil Ebay streichen und unter der Marke "Kleinanzeigen.de" auftreten. Das teilte das Unternehmen am Montag in Kleinmachnow bei Berlin mit. Die ehemalige Kleinanzeigen-Sparte von Ebay, zu der auch mobile.de gehört, war im Juni 2021 an den norwegischen Online-Marktplatz Adevinta verkauft worden.

Neue Kleinanzeigen-Website geht noch ins Leere

Der Namenswechsel wird aber nicht sofort sichtbar sein. Das Unternehmen hat sich mit der Einführung des neuen Markennamens zunächst die Domain kleinanzeigen.de gesichert. Die neue Webadresse führt derzeit aber noch ins Leere. Auch das Logo wurde noch nicht geändert.

Der neue Markenauftritt werde bis Juni 2024 entwickelt und erst nach und nach sichtbar, teilte das Unternehmen mit.

Ebay Kleinanzeigen gehört auch nach der Trennung von Ebay zu den meistgenutzten Websites im deutschsprachigen Web. Der Online-Kleinanzeigenmarkt führt mit rund 40 Millionen Nutzern im Monat regelmäßig das Ranking der unabhängigen Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung an.

Dabei entwickelt sich das Portal von einer reinen Kleinanzeigenplattform immer stärker zu einer Shopping-Website - und tritt damit in Konkurrenz zur ehemaligen Muttergesellschaft Ebay.

FAQ

Neue Vorgaben für Handel im Netz - Das ändert sich beim Online-Shopping 

Rabatte, Bewertungen, Rankings: Für den Kauf per Klick im Netz gelten ab Samstag einheitlichere Regeln. Was sich beim Online-Shopping ändert - die wichtigsten Fragen und Antworten.

von André Tebbe

Neue Funktion "Direkt kaufen"

Zum Namenswechsel kündigte das Unternehmen die neue Funktion "Direkt kaufen" an, die der Sofort-Kaufen-Option von Ebay nahekommt. Damit sollen Kauf und Verkauf über die Plattform beschleunigt werden. Verkäufer, die Angebote mit Festpreis einstellen, ermöglichen Interessenten den direkten Kauf - ohne vorherige Verhandlung oder Kontaktaufnahme.

Bei der Transaktion wird das Geld treuhänderisch verwahrt, bis der Käufer den ordnungsgemäßen Erhalt der Sache bestätigt hat. Nach Angaben der Plattform wird es weiter möglich sein, auf die gewohnte Art und Weise zu handeln, also etwa den Preis zu verhandeln.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.