Reicht unser Gas für den Winter? Erdgasverband optimistisch

    Bundesverband für Erdgas:Genügend Gas im Winter? Verband optimistisch

    16.08.2022 | 02:07
    |

    Russland liefert wenig Gas, Deutschland will es für den Winter sparen. Bei normalen Wetterbedingungen sollte genügend Gas für die kalte Jahreszeit da sein, so der Gasverband BVEG.

    Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) rechnet mit ausreichenden Gasvorräten für den kommenden Winter, die Bundesnetzagentur blickt weniger optimistisch auf die bevorstehende Zeit.
    BVEG-Chef Ludwig Möhring sagte der "Bild"-Zeitung: "Wenn die Versorgungslage einschließlich der russischen Lieferungen so bleibt, wie sie ist, werden wir bei normalen Witterungsbedingungen und der Umsetzung der Einsparbemühungen die Gasspeicher so wie geplant gefüllt bekommen können".
    Egal, wie viel Gas im Winter zur Verfügung steht. Fest steht: Wegen der Gasumlage wird es teurer.15.08.2022 | 2:39 min
    Dann könne Deutschland im November "mit den beabsichtigten Füllständen der Speicher in den Winter gehen". Weiter merkte er an:

    Die Russen liefern gerade erheblich weniger.

    Ludwig Möhring, BVEG

    Dennoch: "Wenn diese Mengen weitergeliefert werden und wenn wir einen milden Winter haben und weiter Gas sparen, könnte die gelieferte Menge aber trotzdem reichen", sagte Möhring.

    Bundesnetzagentur weniger optimistisch

    Ein Sprecher der Bundesnetzagentur warnte hingegen, allein aus den Speichern werde sich "die deutsche Gasversorgung im Winter nicht gewährleisten lassen".
    Weiter sagte die Sprecherin: "Man kann sehr grob in einem durchschnittlichen Winter davon ausgehen, dass die Mengen aus den Speichern etwa zweieinhalb Monate reichen."
    Auch der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte vor Gasengpässen im Winter. Vor wenigen Tagen rief er die Menschen in Deutschland zum Gassparen auf. Der "Welt am Sonntag" sagte er:

    Wenn wir nicht kräftig sparen und kein zusätzliches Gas bekommen, haben wir ein Problem.

    Klaus Müller, Bundesnetzagentur-Chef

    Zuletzt hieß es, dass die Gas-Speicherziele der Bundesregierung bereits vor dem Zeitplan lägen. Die Speicher seien zu 75 Prozent gefüllt, vermeldeten die europäischen Gas-Infrastruktur-Unternehmen vergangenen Sonntag. Bis Anfang November sollen sie zu 95 Prozent gefüllt sein.
    Wie voll Deutschlands Gasspeicher sind, zeigt folgende Grafik:
    Füllstand der deutschen Gasspeicher
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Sehen Sie alle aktuellen Zahlen zur Gasversorgung in folgendem Artikel:

    Gasspeicher und Gasverbrauch
    :Wie es um unsere Gasversorgung steht

    Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.
    von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
    Gasspeicher Messgerät
    Grafiken
    Quelle: AFP, Reuters

    Mehr zum Thema Gas und Versorgungssicherheit