Sie sind hier:

Statistik : Erzeugerpreise sinken weiter

Datum:

Die Signale für ein Abflauen der hohen Inflation mehren sich: Die deutschen Hersteller senkten ihre Preise im November bereits den zweiten Monat in Folge deutlich.

Karlsruhe: Ein Regal mit Kaese, Archivbild.
Milchprodukte wie Käse, Quark und Butter sind auch im November weiter viel teurer geworden.
Quelle: Daniel Roland/ap

In Deutschland hat sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene erneut abgeschwächt, allerdings von hohem Niveau aus.

Im November stiegen die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 28,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Oktober hatte die Rate noch 34,5 Prozent betragen, im September waren es sogar 45,8 Prozent gewesen. Im Monatsvergleich gingen die Erzeugerpreise deutlich um 3,9 Prozent zurück.

Liegt es auf dem Konto, verliert das eigene Geld gerade schnell an Wert. Um dem entgegenzuwirken, kann Investieren sinnvoll sein. ZDFheute live über kluge Anlagemöglichkeiten.

Beitragslänge:
46 min
Datum:

Energie und Nahrungsmittel verteuern sich weiter

Energie verteuert sich im Jahresvergleich nach wie vor kräftig, im Monatsvergleich gibt es aber Entlastung. So lagen die Energiepreise im November zwar 65,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor, gegenüber dem Vormonat gaben sie aber um 9,6 Prozent nach.

Laut Statistikamt waren auf Monatssicht vor allem Erdgas und Strom günstiger, nachdem es längere Zeit teils starke Preissteigerungen gegeben hatte.

Deutliche Preisanstiege gibt es auf Jahressicht weiterhin bei Nahrungsmitteln und Vorleistungsgütern.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zucker rund 55 Prozent teurer als 2021

Besonders stark stiegen die Preise für Zucker (plus 54,8 Prozent gegenüber November 2021). Die Preise für Schweinefleisch waren 42,5 Prozent höher als im November 2021, für Käse und Quark 40,2 Prozent. Butter kostete 37,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, Milch 34,7 Prozent.

Die Erzeugerpreise sind die Verkaufspreise der Produzenten. Die Entwicklung wirkt sich auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet.

Angesichts der hohen Teuerung hat die EZB die Leitzinsen nach einigem Zögern in mehreren Schritten deutlich angehoben. Es werden weitere Zinserhöhungen erwartet.

Nach langem Zögern erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen nun bereits zum vierten Mal. Es wird nicht die letzte Erhöhung sein. Es geht dabei auch um ihre Glaubwürdigkeit.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.