Wirtschaftsweise Grimm: Gaspreisdeckel mit Sparen verbinden
Wirtschaftsweise Grimm:Preisdeckel "sinnvoll" - aber mit Sparanreiz
20.09.2022 | 10:14
|
Angesichts hoher Energiepreise fordern viele einen Gaspreisdeckel. Dies könnte sinnvoll sein, so Wirtschaftsweise Grimm. Aber nur, wenn er mit "großen Sparanreizen" verbunden sei.
"Auf der einen Seite müssen die Menschen entlastet werden, aber auf der anderen Seite ist das essenziell, dass wir in diesem Winter Gas sparen", sagt Veronika Grimm vom Sachverständigenrat Wirtschaft.20.09.2022 | 5:31 min
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat mehr Entlastungen der Bürger wegen der hohen Gaspreise gefordert. "Im Bereich der Gaskunden muss noch mehr geschehen, weil die Gaspreise so stark gestiegen sind, dass hier extreme Belastungen anfallen", sagte Grimm im ZDF-Morgenmagazin.
Die Preise verfünffachten sich oder es kommt sogar zu höheren Preissteigerungen. "Da muss noch deutlich etwas geschehen."
Heizölpreis
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Eine mögliche Lösung könnten Obergrenzen für Energiepreise sein.
Ein Gaspreisdeckel kann sinnvoll sein, aber nur dann, wenn er mit großen Sparanreizen verbunden ist.
Veronika Grimm
Gassparen sei "essenziell", so Grimm. Es drohe im Winter eine Gasmangellage, wenn zuviel Gas verbraucht werde.
Füllstand der deutschen Gasspeicher
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Energiepreisdeckel könnte mit Prämien kombiniert werden
Einen Gaspreisdeckel kann Grimm zufolge sinnvoll sein, "wenn er mit großen Sparanreizen verbunden ist und wenn er zum Beispiel nur für ein Grundkontingent gilt".
Parallel könnten auch Prämien ausgezahlt werden für diejenigen, die wenig verbrauchen. Solche Mechanismen wären sinnvoll, um die Menschen zu sensibilisieren.
Grimm betont, dass durch diesen Preismechanismus, die Menschen, die die Möglichkeit haben, sparen. Andererseits aber auch Menschen, die mehr heizen müssen, weil sie beispielsweise krank sind oder ein schlecht isoliertes Haus haben, entlastet werden.
Wenn die unteren und mittleren Einkommen entlastet werden, dann ist der Preismechanismus ein guter Koordinationsmechanismus, der dazu führt wird, dass da gespart wir, wo es wirklich möglich ist.
Veronika Grimm, Wirtschaftsweise
Grimm sieht sowohl bei privaten Haushalten, die beispielsweise ihre Heizanlage neu einstellen können, Möglichkeiten zu sparen sowie auch große Einsparpotenziale bei Unternehmen.
Wir haben mal nachgefragt, ob die Deutschen bei den jetzigen Temperaturen schon heizen.20.09.2022 | 0:51 min
Grimm: Schuldenbremse kann noch ausgesetzt werden
Die Schuldenbremse, an der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) trotz der Belastungen festhält, könnte aber immer noch ausgesetzt werden, so Volkswirtschaftswissenschaftlerin Grimm. "Prinzipiell kann die Schuldenbremse jederzeit ausgesetzt werden, das kann auch noch 2023 geschehen. Letztlich muss man sich überlegen, wie man entlasten will und diese Frage dann entscheiden."