Sie sind hier:

Kritik an Steuersenkung auf Gas : Industrie: Entlastung geht an uns vorbei

Datum:

Die Entlastungspläne polarisieren Wirtschafts- und Sozialverbände: Während die Industrie sich nicht berücksichtigt sieht, sehen Sozialverbände Topverdiener zu sehr berücksichtigt.

Die Regierung will die Mehrwertsteuer auf den Gasverbrauch für eineinhalb Jahre senken. Damit sollen Kunden entlastet werden. Denn sie müssen künftig die höheren Beschaffungskosten für Gas mittragen. Ökonomen kritisieren das Vorhaben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die von der Bundesregierung angekündigte Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas als falsches Signal bezeichnet. Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, sagte der Nachrichtenagentur dpa:

Gas zu sparen bleibt wichtig. Die Entlastung durch die angekündigte niedrigere Mehrwertsteuer geht an den Unternehmen vorbei, denn Unternehmen zahlen keine Mehrwertsteuer.
Holger Lösch, Industrieverband

Die Gasumlage belaste Unternehmen mit Kosten von bis zu 30.000 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter, so Lösch.

Die Unternehmen kämpfen ohnehin schon mit ausufernden Energiekosten.
Holger Lösch, Industrieverband

Industrie fordert: Höhe der Gasumlage senken, dafür zeitlich strecken

Die Politik müsse "jetzt konsequent die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie erhalten und schutzbedürftige Unternehmen entlasten".

Lösch forderte, die Bundesregierung sollte die Höhe der Umlage senken und die Dauer der Erhebung zeitlich strecken. Der BDI verlange außerdem, die Stromsteuer auf das europäische Minimum zu senken, Netzentgelte für alle Verbraucher staatlich mitzufinanzieren und bisherige Energiesteuerentlastungen wie den Spitzenausgleich weiterzuführen.

FAQ

Gaspreis für Beispiel-Haushalte - Wie sich die Mehrwertsteuersenkung auswirkt 

Die Regierung will die Mehrwertsteuer auf Gas befristet auf 7 Prozent senken. Was die Maßnahme bedeutet, wer profitiert und wie sich die Senkung auf Ihre Gasrechnung auswirkt.

von Katharina Schuster

Sozialverband: Steuersenkung entlastet auch Topverdiener

Kritik am Konzept der Bundesregierung kam auch aus anderer Richtung. Sozialverbände bemängeln, dass die Mehrwertsteuerabsenkung auch Besserverdiener entlaste. Der Paritätische Gesamtverband erklärte der "Rheinischen Post":

Die Mehrwertsteuerabsenkung entlastet alle, also auch diejenigen, die es überhaupt nicht nötig haben - damit auch Topverdienende, die mit der Mehrwertsteuer unsere Sozialsysteme entlasten könnten.
Paritätischer Gesamtverband

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, merkte an, dass die Steuersenkung auch bei den Menschen ankommen müsse. Es dürfe dieses Mal nicht wieder so laufen wie beim Tankrabatt. "Damit das sichergestellt wird, brauchen wir eine rechtlich wirksame Vorschrift. Denn den Gasanbieter zu wechseln ist komplizierter, als zur nächsten Tankstelle zu fahren", betonte sie.

Kanzler Scholz hat angekündigt, dass die Mehrwertsteuer auf Gas von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden soll.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Bundesregierung will wegen der rapide gestiegenen Gaspreise für einen befristeten Zeitraum die Mehrwertsteuer auf Erdgas senken. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent soll so lange gelten, wie die staatliche Gasumlage erhoben wird, also bis Ende März 2024. Mit der Gasumlage können Importeure ab Oktober wegen des Ukraine-Kriegs erhöhte Beschaffungskosten an die Verbraucher weitergeben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.