Sie sind hier:

Bund und Kommunen : Vor Tarifrunde: 10,5 Prozent mehr gefordert

Datum:

Die Gewerkschaften fordern für die etwa 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und den Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn. Die Tarifrunde startet im Januar.

Anfang nächsten Jahres sollen die Verhandlungen beginnen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Gewerkschaften fordern für die bevorstehende Tarifrunde für die rund zweieinhalb Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch monatlich 500 Euro mehr.

Verhandlungen beginnen im Januar

Es gehe angesichts der hohen Inflation um die Sicherung vor allem auch der unteren Einkommen, sagte Verdi-Chef Frank Werneke in Berlin nach einer gemeinsamen Sitzung der Tarifkommissionen von Verdi und Deutschem Beamtenbund (dbb).

Die Lebensmittelpreise steigen und steigen und Händler verweisen auf die Energiekosten. Verbraucherschützer indes fordern die Kartellbehörden auf, die Preise genauer zu beobachten.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Inflation, Lebensmittel- und vor allem Energiepreise rissen tiefe Löcher in die Haushaltskassen der Beschäftigten, sagte Werneke. Es gebe bereits zwei Jahre mit Reallohnverlusten. Darauf müsse mit einer wirksamen Entwicklung der Tariflöhne reagiert werden.

Beamtenbund warnt vor "Sparhammer"

Der Chef des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Ulrich Silberbach, warnte Bund und Kommunen davor, nun den "Sparhammer" hervorzuholen. Die Beschäftigten seien bereit, für die Forderung zu kämpfen. Sie könnten es nicht mehr ertragen, "immer nur als Zahlmeister herzuhalten", sagte Silberbach.

Der Tarifvertrag für den bei Bund und Kommunen läuft Ende des Jahres aus. Für Januar, Februar und Ende März 2023 sind bereits drei Verhandlungsrunden vereinbart. Angesichts der hohen Inflation hatten die Gewerkschaften hohe Forderungen angekündigt.

Die Bundesregierung legt am Mittwoch ihre Herbstprojektion für die wirtschaftlichen Eckwerte vor: Darin geht sie von 8,0 Prozent Inflation in diesem und 7,0 Prozent im Jahr 2023 aus.

4.07.2022, Hamburg: Das Containerschiff CMA CMG Zheng He der Reederei CMA CMG legt im Waltershofer Hafen an. Deutschland steuert auf einen Wirtschaftseinbruch zu.

Weltwirtschaftsprognose gesenkt - IWF warnt: "Das Schlimmste kommt noch" 

Der Internationale Währungsfonds senkt seine Prognose für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Für Deutschland und Italien erwartet der IWF im kommenden Jahr eine Rezession.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.