Sie sind hier:

Inflation und Unsicherheit : Konsumstimmung sinkt auf Rekordtief

Datum:

Krieg und Krisen dämpfen die Kauflaune in Deutschland. Nun wurde laut Marktforschern der GfK sogar ein neues Allzeittief beim Geldausgeben erreicht.

Zwei Menschen gehen mit Einkaufstaschen durch die Steingasse
Unbeschwert bummeln gehen: Wegen der hohen Inflation ist das für viele nicht mehr so einfach möglich. (Archivfoto)
Quelle: dpa

Die Furcht vor einer akuten Gaskrise im Winter und die hohe Inflation verderben den Verbrauchern die Laune wie noch nie. Das Barometer der Nürnberger GfK-Marktforscher signalisiert für August einen Rückgang um 2,9 Zähler auf minus 30,6 Punkte, wie die GfK am Mittwoch mitteilte. 

Seit Beginn der Erhebung der Verbraucherstimmung für Gesamtdeutschland im Jahr 1991 wurde kein schlechterer Wert gemessen.
Konsumforschungsunternehmen GfK

Selbst in den Lockdown-Phasen der Corona-Pandemie war die Stimmung besser. In normalen Zeiten bewegt sich die Kurve der Konsumstimmung stabil um einen Wert von 10. Im ersten Corona-Lockdown fiel sie auf einen Tiefpunkt von etwa minus 24. 

Steigende Energiepreise und Inflation

"Zu den Sorgen um unterbrochene Lieferketten, den Ukraine-Krieg und stark steigende Energie- und Lebensmittelpreise, kommen nun Befürchtungen um eine ausreichende Gasversorgung von Wirtschaft und privaten Haushalten im nächsten Winter", sagte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl.

Russland hat angekündigt, seine ohnehin reduzierten Lieferungen zu halbieren - dürfte den Druck auf die Energiepreise und damit die Inflation noch erhöhen.

Politik und gesellschaftliche Gruppierungen diskutieren über Wege, wie bei steigenden Energiepreisen insbesondere Bevölkerungsgruppen mit geringem Einkommen entlastet werden. Die Inflationsrate könnte über die Wintermonate weiter hoch bleiben.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Sorge um Einkommen in Bevölkerung groß

Vor allem was ihr Einkommen angeht, machen sich die Menschen in Deutschland erhebliche Sorgen. Ausgelöst würden die Ängste durch die hohen Energiekosten, aber auch durch die Schwäche des Euros gegenüber dem Dollar. Dies verteuere deutsche Importe, die in Dollar zu bezahlen sind und treibe die Inflation im Euroraum nach oben.

Die GfK befragt im Auftrag der EU-Kommission jeden Monat rund 2.000 Menschen in Deutschland zum Konsumklima. Dabei geht es nicht nur um Ausgaben im Einzelhandel, sondern vor allem auch um Ausgaben für Reisen, Dienstleistungen, Gesundheit und Wellness. 

Gas-Kochfeld
FAQ

Nach der Nord-Stream-Wartung - Wird Gas noch knapper und teurer? 

Unabhängig vom Ausmaß ist so gut wie klar: Eine Drosselung der Gasmenge - oder gar ein Stopp für Nord Stream 1 - dürfte die Preise weiter treiben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.