Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellt sich erstmals in einer Regierungsbefragung im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Verfolgen Sie die Debatte hier live.
Was passiert?
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Die Grünen) stellt sich in einer Regierungsbefragung im Bundestag erstmals den Fragen der Abgeordneten.
Worum geht es ?
Das überraschende Aus für die Förderung energieeffizienter Gebäude, der Streit um den angemessenen Ausbau von Windkraftanlagen oder die Erklärung der Bundesregierung innerhalb der EU, atomarer Strom sei nicht nachhaltig genug: Das sind nur die aktuellsten Themen, mit denen Habeck sich derzeit befasst und die sorgen national und international für jede Menge Zündstoff.
Vor allem die Kritik wegen des plötzlichen Förderstopps für klimafreundliche Häuser reißt nicht ab. Wirtschaftsverbände und Verbraucherzentralen forderten einen baldigen Neustart von Programmen. Die Union warf Habeck vor, den Traum vom Eigenheim für viele Familien zu zerstören. Bundesbauministerin Geywitz (SPD) forderte unterdessen rasch ein neues Förderprogramm.
Wie entwickelt sich Deutschlands Wirtschaft?
Doch nicht nur darum wird es am Mittag gehen, wenn der Grünen-Politiker sich im Bundestag eine Stunde lang den Fragen der Abgeordneten stellt. Er wird zudem im Laufe des Tages die neue Wirtschaftsprognose der Bunderegierung vorstellen und da sickerte bereits durch: Der Bund rechnet mit einem schwächeren Wachstum, aber einer höheren Inflation.
- Habeck: Deutschland muss unabhängig werden
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland unabhängig von Rohstoff-Importen machen. Im Bundestag sagte er, ein Schlüssel dazu sei Wasserstoff.