Sie sind hier:

Wirtschaft- und Klimaschutz : Habeck stellt sich Fragen der Abgeordneten

Datum:

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellt sich erstmals in einer Regierungsbefragung im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Verfolgen Sie die Debatte hier live.

Bundestag befragt Robert Habeck
In der Regierungsbefragung stellt sich Wirtschaftsminister Habeck den Fragen der Abgeordneten.
Quelle: phoenix

Was passiert?

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Die Grünen) stellt sich in einer Regierungsbefragung im Bundestag erstmals den Fragen der Abgeordneten.

Worum geht es ?

Das überraschende Aus für die Förderung energieeffizienter Gebäude, der Streit um den angemessenen Ausbau von Windkraftanlagen oder die Erklärung der Bundesregierung innerhalb der EU, atomarer Strom sei nicht nachhaltig genug: Das sind nur die aktuellsten Themen, mit denen Habeck sich derzeit befasst und die sorgen national und international für jede Menge Zündstoff.

Vor allem die Kritik wegen des plötzlichen Förderstopps für klimafreundliche Häuser reißt nicht ab. Wirtschaftsverbände und Verbraucherzentralen forderten einen baldigen Neustart von Programmen. Die Union warf Habeck vor, den Traum vom Eigenheim für viele Familien zu zerstören. Bundesbauministerin Geywitz (SPD) forderte unterdessen rasch ein neues Förderprogramm.

Wie entwickelt sich Deutschlands Wirtschaft?

Doch nicht nur darum wird es am Mittag gehen, wenn der Grünen-Politiker sich im Bundestag eine Stunde lang den Fragen der Abgeordneten stellt. Er wird zudem im Laufe des Tages die neue Wirtschaftsprognose der Bunderegierung vorstellen und da sickerte bereits durch: Der Bund rechnet mit einem schwächeren Wachstum, aber einer höheren Inflation.

Robert Habeck

Rohstoff-Importe - Habeck: Deutschland muss unabhängig werden 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland unabhängig von Rohstoff-Importen machen. Im Bundestag sagte er, ein Schlüssel dazu sei Wasserstoff.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.