Sie sind hier:

Bundeswirtschaftsminister : Habeck erteilt längeren AKW-Laufzeiten Absage

Datum:

Bundeswirtschaftsminister Habeck erteilt einer längeren Laufzeit von Atomkraftwerken eine Absage. Stattdessen will er die Energie-Infrastruktur in "Tesla-Geschwindigkeit" ausbauen.

Die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Rohstoffen ist groß. Das bekräftigte auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach einem Sondertreffen der Energieminister der Bundesländer am Dienstag.

Davon müsse man sich schnellstmöglich lösen. Aber: Längere AKW-Laufzeiten sind dabei laut Habeck keine Option - auch aus sicherheitspolitischer Sicht. Stattdessen müsse man Investitionen in erneuerbare Energien jetzt umso schneller voranbringen.

Habeck: Deutschland muss gewählte Sanktionen durchhalten können

Habeck betonte die Verantwortung westlicher Staaten und auch Deutschlands gegenüber den Menschen in der Ukraine. Gleichzeitig stehe man als Bundesregierung auch in der Verantwortung gegenüber den Menschen im eigenen Land. Die Sanktionen gegen Russland seien bewusst so gewählt worden, dass sie Putins Regime möglichst hart träfen, so Habeck. Gleichzeitig seien sie aber bislang auch so gewählt worden, dass Deutschland sie als Nation lange durchhalten könne.

Auch in der Debatte um einen möglichen Importstopp russischer Energie gehe es nicht um "individuelle Komforteinschränkungen". Man werde "alle Spielräume nutzen, das russische Regime weiter in die Enge zu treiben", sicherte Habeck zu.

Diese Spielräume seien jedoch begrenzt, erklärt der Bundeswirtschaftsminister. Die Versorgungssicherheit im Land müsse jederzeit gewährleistet sein.

Ich werde alles dafür tun, die Versorgungssicherheit sicherzustellen und zu halten.
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

Habeck warnte vor erheblichen gesamtwirtschaftlichen Schäden sowie gesellschaftlichen Verwerfungen, sollten die russischen Energielieferungen kurzfristig komplett ausfallen.

Ausbau erneuerbarer Energien in "Tesla-Geschwindigkeit" vorantreiben

Investitionen in neue Energie-Infrastrukturen - der Bau von Stromleitungen von LNG-Terminals - müssten daher jetzt "in Tesla-Geschwindigkeit" vorangetrieben werden, nicht in bisheriger "Schlafmützigkeit". Neben einer Diversifizierung und einem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien gehe es auch darum, den eigenen Verbrauch zu minimieren.

In Bezug auf eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken gebe es einen breiten Konsens nach dem Treffen der Energieminister, so Habeck. Mit Blick auf Sicherheitsbedenken sei dies nicht zu rechtfertigen.

Wir haben sehr sorgsam geprüft, ob ein längerer Betrieb der Atomkraftwerke helfen könne, [...] die Antwort ist zu verneinen.
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

Auch Kohlekraftwerke würden weiter im Rahmen der gefassten Beschlüsse abgeschaltet, grundsätzlich würden sie jedoch aber zunächst weiter als Sicherheitsreserve betriebsbereit gehalten. Es brauche laut Habeck jetzt eine nationale Kraftanstrengung. Aber der Ausbau der Energie-Infrastruktur, die man in Deutschland und Europa selbst bestimme, sei auch ein lohnenswerter Beitrag zur Außen- und Sicherheitsarchitektur der Zukunft.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Explodierende Preise: Auswirkungen auf Verbraucher sollen gedämpft werden

Auch für die Industrie, die durch unterbrochene Lieferketten leide, sei Hilfe geplant, wie der Bundeswirtschaftsminister mitteilte. Man prüfe derzeit, inwiefern etwa Vorprodukte oder Rohstoffe durch anderweitige Importe ersetzt werden könnten.

Habeck hält angesichts der Preisexplosion von Strom, Gas und Öl auch weitere Entlastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher für möglich:

Die Entlastung der Bevölkerung wird permanent überprüft werden.
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

Gleichzeitig appellierte Habeck auch an den Ölverbund Opec, die Fördermenge zu erhöhen. Aus Habecks Sicht wäre dies bereits ein Beitrag zur Entlastung am Markt.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.