Sie sind hier:

"Schutzschirm größer aufspannen" : Habeck plant neue Hilfen für Unternehmen

Datum:

In einem Zeitungsinterview hat Bundeswirtschaftsminister Habeck neue Hilfsprogramme für Unternehmen angekündigt. Im Fokus stehen gestiegene Energiepreise.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
Quelle: Reuters (Archiv)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Unternehmen angesichts der Energiekrise mehr Unterstützung zugesagt.

"Es gibt die Gefahr von Betriebsaufgaben, und der müssen wir begegnen. Deshalb werden wir die Hilfsprogramme erweitern", sagte der Vizekanzler dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Habeck: Zielgenaue und wirksame Unterstützung nötig

Zwar gebe es einen Schutzschirm, unter den auch kleine und mittlere Unternehmen schlüpfen könnten, sagte der Grünen-Politiker. "Aber es ist klar: Für den Herbst und Winter müssen wir den Schutzschirm größer aufspannen."

Die enorm gestiegenen Energiepreise stellen viele Unternehmen vor erhebliche Probleme - teils bis hin zur Insolvenz.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Man arbeite mit Hochdruck, damit Firmen "zielgenau und wirksam" unterstützt werden könnten. Eine Sprecherin Habecks hatte bereits am Mittwoch gesagt, drohende Betriebsaufgaben wegen der Energiekosten seien gerade für kleine und mittlere Unternehmen ein ernstes Problem.

DIHK: Preise erreichen "existenzgefährdendes Niveau"

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag beklagte unterdessen gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass die Preise für viele Unternehmen ein existenzgefährdendes Niveau erreicht hätten.

Immer mehr Betriebe melden uns, dass sie überhaupt keinen Versorgungsvertrag bei Strom oder Gas mehr bekommen. Ihnen wird im wahrsten Sinne des Wortes der Hahn zugedreht.
Peter Adrian, DIHK-Präsident

"Ohne Energie aber kann keine Wirtschaft laufen."

Es sind keine leichten Zeiten für den Wirtschaftsminister: Die Preise für Strom und Gas explodieren, beim Ausbau der alternativen Energien geht es langsamer als gewünscht voran.

Beitragslänge:
4 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.