Sie sind hier:

Preise sollen sinken : Habeck will Strommarkt reformieren

Datum:

Hohe Preise für Gas haben auch Auswirkungen auf den Strompreis. Wirtschaftsminister Habeck will das Prinzip des Strommarktes, das dahinter steckt, ändern.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit einer grundlegenden Reform des Strommarkts Preise für Verbraucher und Industrie dämpfen. Angestrebt werde, die Entwicklung der Endkundenpreise für Strom vom steigenden Gaspreis zu entkoppeln, sagte eine Ministeriumssprecherin am Freitag. Es handle sich um ein mittelfristiges Vorhaben. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet.

Die angestrebte Reform würde dem Blatt zufolge ein Grundprinzip des heutigen Strommarkts außer Kraft setzen: Bislang geben Gaskraftwerke am Strommarkt in der Regel den Preis vor. Mit dem Gaspreis steigt daher automatisch der Strompreis. Habeck will diese Dynamik brechen.

Christian Lindner, Robert Habeck, Olaf Scholz
Kommentar

Krisenmanagement der Ampel - Gasumlage: Es ist ein Desaster 

Das Gasumlage-Chaos ist ein Desaster. Oder auch Fiasko, Debakel, Super-Gau. Alles ist treffend. Das muss die Koalition ernst nehmen. Sonst? Sonst wird es bitterkalt in diesem Land.

von Kristina Hofmann

Ziel sei, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie auf ihrer Stromrechnung stärker davon profitieren, dass Erneuerbare Energien so günstig produzierten, hieß es. Dafür sollten entstehende "Übergewinneffekte" im Strommarkt, die durch die sogenannte Merit-Order für Kraftwerke mit sehr geringen Produktionskosten entstehen, adressiert werden.

Als Merit-Order wird die Einsatzreihenfolge der an der Strombörse anbietenden Kraftwerke bezeichnet. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Das sind zum Beispiel Windkraftanlagen.

Am Ende richtet sich der Preis aber nach dem zuletzt geschalteten und somit teuersten Kraftwerk, um die Nachfrage zu decken - derzeit sind dies wegen der hohen Gaspreise Gaskraftwerke. Dadurch sind auch die Strompreise deutlich gestiegen.

Waschmaschinen im Waschkeller
FAQ

Auswirkung von teurem Gas - Strommarkt erklärt und Tipps für Verbraucher 

Die Strompreise steigen. Das liegt an der Abhängigkeit des Strompreis vom teuren Gas. Wie der Markt funktioniert und was Verbraucher nun tun können.

von Larissa Hamann

Die Merit-Order solle bleiben, aber die problematischen Effekte für Stromkunden sollten geändert werden, sagte die Sprecherin. Bisher entstünden übermäßige Gewinne, die an die Endkunden weitergegeben werden sollten.

Angesichts dieser Komplexität sei diese Reform eine mittelfristige, da auch europäische Partner und die europäische Ebene eingebunden werden müssten, so die Sprecherin weiter. Kurzfristig richte sich der Fokus daher weiter auch auf eine "Übergewinnsteuer" sowie auf zeitnahe Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher und Hilfsprogramme für die Wirtschaft, so die Sprecherin Habecks. Die FDP allerdings lehnt eine "Übergewinnsteuer" ab.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.