Sie sind hier:

Geschäftsklimaindex gesunken : Ifo-Institut warnt vor Rezession

Datum:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist stark gesunken: Die Stimmung in den deutschen Unternehmen war damit so schlecht wie seit Juni 2020 nicht mehr. Die Sorge vor einer Rezession wächst.

Bauarbeiter sind auf einer Baustelle an den Elbbrücken zu sehen
Die Unternehmen der Baubranche blicken angesichts steigender Preise und drohender Lieferengpässe bei Baustoffen mit Sorgen in die Zukunft.
Quelle: dpa

Das Ifo-Institut sieht Deutschland wegen der hohen Energiepreise und der drohenden Gasknappheit "an der Schwelle zur Rezession". Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank von 92,2 Punkten im Juni auf 88,6 Punkte im Juli, wie das Ifo-Institut am Montag erklärte. Die Stimmung in den deutschen Unternehmen war damit so schlecht wie seit Juni 2020 nicht mehr.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Stimmung verschlechterte sich demnach in allen Wirtschaftsbereichen: Der Index im Verarbeitenden Gewerbe sank stark ab, zum ersten Mal seit zwei Jahren waren zudem die Auftragseingänge leicht rückläufig. Im Dienstleistungssektor fiel die Stimmung ebenfalls erheblich, nach "zuletzt großem Optimismus" drehte sich laut Ifo auch die Stimmung im Tourismussektor und im Gastgewerbe.

Baugewerbe so schlecht bewertet wie im April 2016

Auch im Handel blieb das Geschäftsklima schlecht. Die aktuelle Geschäftslage bewerteten die Händler schlechter, auch ihre Sorgen mit Blick auf die kommenden Monate nahmen weiter zu.

Nach einer kurzen Erholung verschlechterte sich auch die Stimmung im Baugewerbe: Die aktuelle Lage wurde im Juli laut Ifo so schlecht bewertet wie zuletzt im April 2016. Mit einer Besserung der Situation rechnen die Unternehmen demnach nicht.

Volkswirte besorgt über Ifo-Geschäftsklimaindex

Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, sagte zu den aktuellen Zahlen: "Der massive Einbruch des Ifo-Geschäftsklimas spiegelt vor allem die Angst der deutschen Unternehmen vor einer Gaskrise wider." Schließlich dürfte Putin früher oder später wieder am Gashahn drehen, um den Wählern und Politikern den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben, damit sie die Ukraine nicht weiter militärisch unterstützen, so Krämer weiter.

Das Ifo-Geschäftsklima deutet nach Einschätzung des Volkswirts nun klar auf einen Abschwung der deutschen Wirtschaft hin.

Wie schlimm es am Ende wird, liegt leider vor allem in Putins Händen.
Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank

Auch Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater sieht die aktuellen Entwicklungen mit Sorge. "Hohe Preise lassen die Nachfrage nach Gütern wie nach Dienstleistungen zurückgehen, und die Unternehmen schränken das Angebot ein, weil Transportprobleme und Inflation die Produktion unkalkulierbar machen."

Seiner Beurteilung nach ziehe aber die Unsicherheit über die Energieversorgung im Winter die Unternehmensstimmung am meisten nach unten. Kater ist sich sicher, die deutsche Wirtschaft stehe vor einer Phase der Stagnation, wenn nicht sogar Schrumpfung.

ILLUSTRATION - Ein Einkauf liegt in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt, aufgenommen am 31.03.2022
Grafiken

Neue Daten zur Inflation - Nahrungsmittel teurer, Bahnfahrten günstiger 

Energie, Lebensmittel, Freizeit: In fast allen Bereichen sind die Kosten auch im Juni gestiegen. Doch 9-Euro-Ticket und Tankrabatt wirken dem Trend entgegen.

von Robert Meyer

Für den Geschäftsklimaindex antworten monatlich rund 9.000 Unternehmen auf Fragen des Ifo-Instituts. Sie werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate abzugeben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.