Sie sind hier:

Vorläufige Zahlen : Inflationsrate auch im Juli leicht gesunken

Datum:

Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli leicht abgeschwächt. Das zeigt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts. Ist damit der Höhepunkt erreicht?

Eine Kundin bezahlt auf einem Wochenmarkt im Berliner Ortsteil Schöneberg an einem Obst- und Gemüsestand.
Viele Menschen in Deutschland wollen angesichts der hohen Inflation ihre Lebensmitteleinkäufe einschränken.
Quelle: dpa

Die Inflation in Deutschland hat im Juli den zweiten Monat in Folge nachgelassen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 7,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit 7,4 Prozent gerechnet, nach 7,6 Prozent im Juni.

Für Entlastung könnten der Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket gesorgt haben. Hinzu kommt der Wegfall der Ökostrom-Umlage zum 1. Juli. In welchem Ausmaß sich die Sondereffekte genau ausgewirkt haben, lasse sich mit den vorläufigen Ergebnissen aber noch nicht darstellen, so das Statistikamt.

Unklar, ob Höhepunkt der Inflation erreicht ist

Ist damit der Höhepunkt der Inflation erreicht? LBBW-Ökonom Jens-Oliver Niklasch ist sich nicht sicher:

Ich würde noch nicht so weit gehen, dass wir den Hochpunkt erreicht haben.
LBBW-Ökonom Jens-Oliver Niklasch

Es sei beispielsweise noch völlig unklar, wie sich die Energiekosten für die Verbraucher entwickelten. Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sind die Preise für Energie, Rohstoffe und Nahrungsmittel teils kräftig gestiegen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Inflation könnte aus mehreren Gründen bald wieder steigen

Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich Ökonomen zufolge in den kommenden Monaten auf wieder anziehende Inflationsraten einstellen, auch weil 9-Euro-Ticket und Tankrabatt bis Ende August befristet sind. Nach Einschätzung von Commerzbank-Volkswirten wird die Inflationsrate im September einen Sprung nach oben machen, "sodass bis Jahresende eine 8 vor dem Komma stehen dürfte."

Ähnlich sieht das Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Im Herbst würden außerdem viele Jahresverträge der Strom- und Gaslieferanten zu stark erhöhten Bezugspreisen erneuert. "Das wird zu einer neuen Inflationsspitze führen."

ILLUSTRATION - Ein Einkauf liegt in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt, aufgenommen am 31.03.2022
Grafiken

Neue Daten zur Inflation - Nahrungsmittel teurer, Bahnfahrten günstiger 

Energie, Lebensmittel, Freizeit: In fast allen Bereichen sind die Kosten auch im Juni gestiegen. Doch 9-Euro-Ticket und Tankrabatt wirken dem Trend entgegen.

von Robert Meyer

Umfrage: Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Ab Herbst sollen Energieversorger über eine Umlage stark gestiegene Einkaufspreise wegen der Drosselung russischer Lieferungen zudem an alle Gasverbraucher weitergeben können. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet damit, dass jährlich Kosten von mehreren Hundert Euro pro Haushalt auf die Verbraucher zukommen. Die endgültige Höhe der Gas-Umlage stehe noch nicht fest.

Hoffnung macht eine aktuelle Ifo-Umfrage, wonach immer weniger Unternehmen ihre Preise erhöhen wollen. "Die Preise dürften zwar weiter steigen, allerdings wird sich das Tempo verlangsamen. Damit hat die Inflation ihren Höhepunkt voraussichtlich erreicht und wird im Verlauf der zweiten Jahreshälfte allmählich zurückgehen", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. In der Regel schlagen sich die Preiserwartungen der Unternehmen nach seinen Angaben mit ein paar Monaten Verzögerung in den Verbraucherpreisen nieder.

Wirtschaftsminister Habeck wurde heute etwas konkreter, was die Gas-Umlage betrifft. Wie hoch sie tatsächlich sein wird, soll bis spätestens Ende August klar sein.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So hohe Inflation wie noch nie

Die hohe Inflation hat nach Angaben der GfK-Konsumforscher das Ausgabeverhalten der Menschen in Deutschland bereits spürbar verändert. Bei Gütern des täglichen Bedarfs wie Lebensmitteln oder Körperpflegeprodukten schnallen Verbraucherinnen und Verbraucher demnach den Gürtel enger. Bei Textilien werde gerne zu günstigeren Produkten gegriffen. Der Privatkonsum ist eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur.

Inflationsraten auf dem derzeitigen Niveau gab es im wiedervereinigten Deutschland noch nie. In den alten Bundesländern gab es ähnlich hohe Werte im Winter 1973/1974. Damals stiegen die Ölpreise infolge der ersten Ölkrise stark.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.