Sie sind hier:

Abschwächung zum Jahresende : Inflation 2022 auf Rekordhoch

Datum:

Zwar hat die Teuerung im Dezember an Tempo verloren, aber im gesamten Jahr 2022 erreichte die Inflation ein Rekordniveau. Grund waren auch hohe Preise für Energie und Lebensmittel.

Die Inflation ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Grund seien die extremen Preisanstiege für Energieprodukte und Nahrungsmittel, so das Statistische Bundesamt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Inflation in Deutschland hat sich zum Jahresende mit 8,6 Prozent abgeschwächt, ist jedoch auf einem hohen Niveau geblieben. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte detaillierte Zahlen zur Teuerung für das vergangene Jahr sowie den Dezember und bestätigte dabei auch die Gesamtinflation, die 2022 im Schnitt bei 7,9 Prozent lag und damit ein Rekordhoch erreichte.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Dezember-Soforthilfe schwächte Energiepreis-Anstieg ab

Im Dezember schwächte sich die Teuerung im Jahresvergleich vor allem wegen der etwas geringeren Energiepreise ab, im November waren es noch 10,0 Prozent.

So lag der Preisanstieg für Energie bei 24,4 Prozent im Vorjahresvergleich, nach 38,7 Prozent im November. Das lag vor allem an der Dezember-Soforthilfe des Bundes, womit für einen Teil der Privathaushalte die monatliche Abschlagszahlung für Erdgas und Fernwärme wegfiel.

Bei den Nahrungsmittelpreisen gab es hingegen keine deutliche Entspannung, diese erhöhten sich in dem Zeitraum um 20,7 Prozent. Ohne Berücksichtigung der Preise für Nahrungsmittel und Energie hätte die Inflationsrate im Dezember bei 5,2 Prozent gelegen. Die Preise für Dienstleistungen erhöhten sich mit 3,9 Prozent etwas schwächer, Nettokaltmieten wurden etwa 1,9 Prozent teurer. Im Gastgewerbe legten die Preise um 9,6 Prozent zu.

So hoch wie im vergangenen Jahr war die Inflation noch nie im vereinigten Deutschland. Auch im Jahr 2023 wird weiterhin eine hohe Teuerung erwartet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Rekordwert im Oktober

Auf das Jahr gesehen schlugen vor allem die "extremen Preisanstiege für Energieprodukte und Nahrungsmittel" seit Beginn des Ukraine-Kriegs zu Buche, wie das Statistikamt ausführte.

Die "krisen- und kriegsbedingten Sondereffekte wie Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen" prägten demnach das gesamte Jahr. Der höchste Wert im Jahresverlauf wurde im Oktober mit 10,4 Prozent gemessen. Abmilderungen gab es etwa in den Sommermonaten durch das Neun-Euro-Ticket und den Tankrabatt.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

  • Energieprodukte waren 2022 im Jahresvergleich 34,7 Prozent teurer.
  • Erdgas stieg etwa um 64,8 Prozent an.
  • Kraftstoffe verteuerten sich um 26,8 Prozent.
  • Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Jahresvergleich um 13,4 Prozent, überdurchschnittlich stark war der Anstieg bei Speisefetten und Speiseölen.

Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die Inflation 2022 nur bei 4,9 Prozent gelegen.

FAQ

Stark gestiegene Preise - Bleibt die hohe Inflation im neuen Jahr?  

Die sprunghaft gestiegenen Preise belasten viele Menschen. Bleibt die Inflationsrate weiterhin hoch? Was haben Energiepreisbremsen und Zinserhöhungen gebracht? Ein Überblick.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.