Immer mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine finden in Deutschland Arbeit oder nehmen an Integrationskursen teil, lobt Minister Heil.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht Erfolge bei der Flüchtlingsintegration. Immer mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine kämen in Deutschland in reguläre Arbeit oder nähmen an Sprach- und Integrationsangeboten teil, das sagte Heil der "Welt am Sonntag".
Die Mandala GmbH in Magdeburg, eine Kita für Kinder mit Flucht- und Migrationsgeschichte, bietet 125 Plätze. 70 davon sind bereits belegt – ein Drittel von ukrainischen, ein Drittel von muslimischen Kindern.
Der SPD-Politiker fügte hinzu: "Die Herausforderungen sind groß, aber wir sind bei der Integration der geflüchteten Menschen auf einem guten Weg."
Ministerium: Für Bilanz noch zu früh
Mitte Juli hatten laut Bundesarbeitsministerium (BMAS) rund 454.000 ukrainische Staatsangehörige Sozialleistungen bezogen. Darunter waren rund 293.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Einen Integrationskurs haben mehr als 90.000 ukrainische Staatsangehörige begonnen.
Ukrainische Geflüchtete treffen in Deutschland auf Bürokratie. Hier angekommen müssen sie bis zu 150 Formulare ausfüllen, ohne Unterstützung ist das kaum möglich. Mit einer Aktion machen Flüchtlingshelfer darauf aufmerksam.
Für eine Bilanz zur Integration auf dem Arbeitsmarkt sei es zu früh, sagte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Nachfrage. Seit Beginn des Krieges gab es laut BA einen Zugang von 26.000 Ukrainern in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Das sei der Fluchtmigration zuzurechnen. Die Zahl bezieht sich jedoch auf den Zeitraum auf Februar bis Mai, mittlerweile dürfte sie deutlich höher liegen.
-
-
Eine große Hürde sei etwa die schleppende Anerkennung der Abschlüsse. Etliche Unternehmen böten Geflüchteten Beschäftigungschancen, sagte Achim Dercks, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (DIHK). Voraussetzung sei aber meist der Spracherwerb.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.