Sie sind hier:

Italienische Kartellbehörde : Hohe Strafen für Apple und Amazon

Datum:

Mit einer vertraglichen Klausel wollten Amazon und Apple in Italien große Gewinne einfahren. Das Kartellamt untersagt das und verhängt drastische Strafen.

Frankreich, Paris: Apple Store Logo am Marche Saint Germain.
Apple und Amazon sollen in Italien wegen unlauteren Wettbewerbs eine Millionen-Strafe zahlen.
Quelle: Reuters

Italiens Kartellbehörde (AGCM) hat gegen Amazon und Apple eine dreistellige Millionenstrafe verhängt - Amazon soll 68,7 Millionen Euro Strafe bezahlen, Apple sogar 134,5 Millionen Euro.

Verstoß gegen EU-Recht

Die Behörde ahndete damit am Dienstag, dass die Unternehmen zusammengearbeitet hätten, um die Konkurrenz beim Verkauf von Produkten der Marken Apple und Beats zu beschränken. Damit sei gegen Regeln der EU verstoßen worden.

Was der Amazon-Erfolg wirklich kostet

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Eine Untersuchung habe ergeben, dass mittels Klauseln eines Vertrages vom 31. Oktober 2018 offiziellen und inoffiziellen Händlern untersagt wurde, auf dem sogenannten Marketplace von Amazon.it echte Produkte von Apple zu verkaufen, hieß es. So hätten nur Amazon selbst und ausgewählte Verkäufer die Produkte veräußern dürfen.

Konzerne wollen in Berufung gehen

Die Unternehmen gaben an, dass sie Berufung gegen die Anordnung einlegen würden.

"Das vorgeschlagene Bußgeld ist unverhältnismäßig und nicht gerechtfertigt", teilte Amazon mit. Apple teilte mit, man glaube, "dass wir nichts Falsches getan haben". Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Verkäufern trage zur Verbrauchersicherheit bei, weil dadurch dafür gesorgt werde, dass die Produkte authentisch seien, argumentierte Apple.

Steve Jobs mit iPhone (Archivbild vom 09.01.2007)

Zehn Jahre ohne Steve Jobs - Wie Apple sich seit Jobs Tod verändert hat 

Visionär, Genie, Perfektionist: Vor zehn Jahren starb Steve Jobs. Viele Apple-Fans sahen für die Zukunft des iPhone-Konzerns schwarz. Doch es kam alles ganz anders.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.