Sie sind hier:

IWF-Tagung : Wie die Weltwirtschaft unter den Krisen ächzt

Datum:

Die internationale Gemeinschaft trifft sich unter düsteren Vorzeichen in Washington. Der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie belasten die Weltwirtschaft massiv.

Überschattet vom Ukraine-Krieg und der Corona-Pandemie treffen sich in dieser Woche die Finanzminister aus aller Welt in Washington, auch Bundesfinanzminister Christian Lindner ist dabei.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat wie jedes Jahr zur Frühjahrstagung nach Washington D.C. geladen. Aber Frühlingsstimmung mag bei der aktuellen Wirtschaftslage nicht aufkommen.

Wir stehen vor einem großen Rückschlag für die Weltwirtschaft.
Kristalina Georgiewa, IWF-Chefin

Die Auswirkungen der Pandemie seien noch nicht überwunden, sagte IWF-Chefin Georgiewa. "Und obendrein haben wir eine russische Invasion in der Ukraine, die für die Menschen in der Ukraine verheerend ist, aber auch andere Länder überall betrifft," so Georgiewa.

Wie diese Krisenstimmung in Zahlen aussieht - das zeigt der Weltwirtschaftsausblick des IWF, der am Dienstag veröffentlicht wurde. So wird in diesem Jahr weltweit mit 3,6 Prozent Wirtschaftswachstum gerechnet, 0,8 Prozent weniger als bei der vorherigen Prognose.

Für Deutschland erwartet der IWF in diesem Jahr nur noch ein Wachstum von 2,1 Prozent, das sind 1,7 Prozentpunkte weniger.

Der Krieg in der Ukraine und nach wie vor die Corona-Pandemie sind die beiden drängendsten Probleme der Wirtschaft, sagt ZDF-Korrespondent Thomas Reichart.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Russland und Ukraine leiden besonders

Besonders verheerend sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges für die Ukraine. Deren Wirtschaft dürfte der Prognose zufolge um 35 Prozent schrumpfen. Die von harten westlichen Sanktionen getroffene russische Wirtschaft soll um 8,5 Prozent zurückgehen.

Bundesfinanzminister Christian Lindner reiste nach Washington, um an einem Treffen der G20-Finanzminister*innen teilzunehmen, das am Rande der Frühlingstagung stattfindet. Vor Abflug bezeichnete er die neuen Prognosen als "weiteres Warnsignal, dass es ökonomisch kein einfaches Weiter so gibt".

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Finanzminister Lindner warnt vor "Stagflation"

Weniger Wachstum in Verbindung mit steigender Inflation sei "eine gefährliche Kombination". International müsse es nun darum gehen, eine "drohende Stagflation" zu verhindern - einen Stillstand des Wirtschaftswachstums bei gleichzeitiger Inflation, mahnte Lindner.

Der Krieg in der Ukraine spitzt bestehende Probleme weiter zu: Globale Lieferketten sind Pandemie-bedingt unterbrochen.

Aktuell stehen etwa mehr als 300 Frachtschiffe vor Shanghai im Stau, um be- oder entladen zu werden. Die chinesische Wirtschaftsmetropole ist im Super-Lockdown. Der Mangel an Rohstoffen und Industrie-Produkten treibt schon länger weltweit die Preise nach oben.

Die chinesische Metropole Shanghai meldet trotz rigorosen Lockdowns seit März sieben Corona-Tote. Diese Nachricht löst dort Alarmstimmung aus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Erst Corona-Lockdowns, dann Ukraine-Krieg: ein Domino-Effekt

"Wir hatten Pech mit den Lieferketten," erklärte David Wessel, Wirtschaftsexperte des Brookings Institute.

Wessel weiter: "Die Halbleiterknappheit zum Beispiel hat Autohersteller daran gehindert, genügend Autos herzustellen, um die Verbrauchernachfrage zu befriedigen. Wir hatten es also schon mit einem Inflationsproblem zu tun. Dann kam noch die russische Invasion in der Ukraine dazu, und der darauffolgende Anstieg der Energie- und Lebensmittelpreise."

Russland ist ein wichtiger Lieferant von Öl, Gas, Metallen und - zusammen mit der Ukraine - von Weizen und Mais. Dadurch steigen Benzin- und Lebensmittelpreise weiter. Das trifft Industrieländer wie Deutschland und die USA. Aber vor allem die Ärmsten der Welt.

"Einige Länder hatten sowieso schon mit Ernährungsunsicherheit zu kämpfen," sagte US-Finanzministerin Janet Yellen. "Die sehen sich nun mit zusätzlichen Preiserhöhungen und Versorgungsunterbrechungen für importierte Lebensmittel, Brennstoffe und Düngemittel konfrontiert.“

Yellen warnt: Allein aufgrund höherer Lebensmittelpreise könnten mindestens zehn Millionen weitere Menschen in die Armut gedrängt werden könnten.

Inflation steigt weltweit

Der IWF rechnet in den Industriestaaten mit einer Inflationsrate von 5,7 Prozent, also 1,8 Prozentpunkte mehr als noch im Januar angenommen. In Schwellen- und Entwicklungsländern von 8,7 Prozent, ein Plus von 2,8 Prozentpunkten.

Wie die Inflation aufhalten? Diese Frage steht in Washington ganz oben auf der Agenda. Eine härtere Geldpolitik könnte auf die USA und auf die Eurozone zukommen.

Lebensmittel, Strom oder Sprit – so gut wie alles wurde teurer. Darunter leiden vor allem Menschen mit wenig Geld. In Bremerhaven geht es vielen so, die Arbeitslosigkeit ist hoch.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Strengere Politik bei Zentralbanken

"Der Internationale Währungsfonds wird die Zentralbanken dazu ermutigen, eine strengere Politik zu verfolgen, anstatt einige ihrer Beschränkungen zurückzunehmen," sagte Wessel, Wirtschaftsexperte des Brookings Institute. "Sie könnten die Zinssätze von aktuell sehr niedrigen Niveaus aus anheben."

Abschlusserklärungen könnte es diesmal womöglich keine geben. Denn der Verursacher vieler Probleme sitzt mit am Tisch. Auch Russland ist Mitglied des IWF, der Weltbank und der G20.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Angestellte arrangieren die Flaggen der Europäischen Union und der Nato auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nachrichten | heute - EU-Gipfel in Brüssel  

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind für zweitätige Beratungen in Brüssel zusammengekommen. Thema ist etwa die weitere militärische Unterstützung der Ukraine.

23.03.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Xi Jinping und Wladimir Putin

Politik | auslandsjournal - Russlands China-Connection 

Die Allianz zwischen Putin und Xi ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine noch enger geworden. Der Handel zwischen den Nachbarländern wächst, und mit ihm Chinas Einfluss in Russland.

23.03.2023
von Christian Semm
Videolänge
SGS mit Ulf Röller a 23.03.2023

Nachrichten | heute - "Wichtig, dass es schnell geht" 

Beim EU-Gipfel in Brüssel stehen viele Themen auf der Agenda. ZDF-Korrespondent Ulf Röller über weitere Hilfen für die Ukraine und den Streit über das Verbrenner-Aus ab 2035.

23.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.