Sie sind hier:

Kommende Woche : Verdi kündigt Warnstreiks in Kitas an

Datum:

In Kitas, Schulhorten und der Behindertenhilfe wollen die Beschäftigten wegen des steigenden Arbeitsdrucks kommende Woche streiken. Das hat die Gewerkschaft Verdi angekündigt.

Die Gewerkschaft Verdi hat Erzieherinnen und Erzieher der städtischen Kindertagesstätten erneut zum Warnstreik aufgerufen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifkonflikt der Sozial- und Erziehungsberufe die Beschäftigten für Anfang kommender Woche bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind zum Beispiel Kitas, Schulhorte, aber auch die Behindertenhilfe.

Damit soll der Druck auf die kommunalen Arbeitgeber vor der dritten Verhandlungsrunde am 16. und 17. Mai in Potsdam erhöht werden, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag in Berlin mit. Die Tarifverhandlungen für die rund 330.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst waren am 22. März ergebnislos vertagt worden.

Streiks am Montag, Mittwoch und Donnerstag

In den vergangenen Wochen hatte es bereits zahlreiche regionale Arbeitsniederlegungen gegeben. Die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle bemängelt:

Die Enttäuschung über die Haltung der Arbeitgeberseite, die ein konkretes Angebot bisher verweigert hat, ist massiv.
Christine Behle, Verdi

Deswegen seien für kommende Woche folgende Streiks geplant:

  • Am Montag (2.5.) wollen die Beschäftigten der Sozialarbeit streiken.
  • Am Mittwoch (4.5.) planen die Beschäftigten in Kitas und schulischem Ganztag zu streiken.
  • Am Donnerstag(5.5.) wollen die Bediensteten der Behindertenhilfe in Streik gehen.

Verdi: Arbeitsdruck in sozialen Berufen wird immer stärker

Bis zum Jahr 2025 fehlten allein in den Kitas rund 300.000 Fachkräfte, sagte Behle mit Bezug auf Berechnungen des Deutschen Jugendinstituts. In der Sozialarbeit und in der Behindertenhilfe sei die Situation nicht besser. Während der Corona-Pandemie habe sich der Fachkräftemangel noch weiter zugespitzt: "Der Arbeitsdruck wird in den sozialen Berufen immer stärker."

Verdi führt die Verhandlungen gemeinsam mit dem Beamtenbund dbb. Auf der anderen Seite des Verhandlungstisches sitzen Vertreter der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände.

Bessere Bezahlung und attraktivere Arbeitsbedingungen gefordert

Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten neben einer besseren Bezahlung auch attraktivere Arbeitsbedingungen, beispielsweise mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung von Erziehungsarbeit. Die Tarifpartner hatten die Verhandlungen im Februar nach knapp zweijähriger Pandemie-Pause wieder aufgenommen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.