Sie sind hier:

Börsengang von Coinbase : Kryptowährungen - "the new normal?"

Datum:

Die erste Plattform für Kryptowährungen, "Coinbase" geht an die Börse. Experten sehen die Emission als einen Meilenstein für den Markt der Digitalwährungen.

Coinbase
Coinbase debutiert an der Börse
Quelle: picture alliance / Flashpic

Digitalwährungen boomen. Die bekannteste und berühmteste unter ihnen ist der Bitcoin. Sein Wert steigt fast unaufhaltsam, bis auf kleinere Verschnaufpausen.

Da war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Handelsplattform, die ihr Geld damit verdient, digitale Zahlungen abzuwickeln, den Sprung aufs Börsenparkett wagt.

Börsengang von Coinbase an der New Yorker Nasdaq

Heute ist es nun soweit. Coinbase startet an der New Yorker Nasdaq, der wichtigsten und berühmtesten Börse der Finanzwelt. "In ist, wer hier drin ist!"

Sieht man sich den Referenzwert der Aktie an, ist Coinbase schon jetzt 68 Milliarden Dollar wert. Das Unternehmen hat 56 Millionen Kunden, 1.700 Mitarbeiter und der Firmenchef sorgte schon für Schlagzeilen, indem er seinen Angestellten verbot, am Arbeitsplatz politische Diskussionen zu entfachen.

Für Gesprächsstoff sorgt Coinbase ohnehin schon genug. Die Zahlen rund um den Bitcoin und das US-Unternehmen sorgen für Schwindel bei Otto-Normalverbraucher.

Coinbase-Gründer verdient eine Million Dollar pro Tag

Früh übt sich. Angeblich soll Coinbase Firmengründer Brian Armstrong bereits auf dem Schulhof Süßigkeiten an seine Mitschüler verkauft haben. Nun will er die Digitalwährung Bitcoin für jeden handelbar machen.

Er selbst ist mit seinen 38 Jahren bereits Multimilliardär und kann sich einreihen in die Liga von Jeff Bezos (Amazon), Elon Musk (Tesla) oder Mark Zuckerberg (Facebook).

Boomt der Bitcoin, boomt Coinbase

Ähnlich wie die Deutsche Börse AG verdient die Handelsplattform Coinbase ihr Geld damit, dass sie Zahlungen abwickelt – nur nicht für den Aktienhandel in Frankfurt, sondern für Kryptowährungen. Sie boomen und Coinbase boomt mit.

Man höre und staune: Coinbase ist aktuell mehr wert als jeder traditionelle Börsenbetreiber!

Profitiert wird nicht nur davon, dass der eine oder andere waghalsige Investor in Bitcoins investiert, sondern auch davon, dass gerade junge Leute ratzfatz per Mausklick vom heimischen Sofa aus per Smartphone in Bitcoins investieren.

Der Bitcoin-Kurs hat sich seit Beginn des Jahres mehr als verdoppelt. Ein einziger Bitcoin kostet heute umgerechnet rund 65.000 US-Dollar.

Kryptogeld ist das neue Gold

Bitcoins sind begrenzt. Digital programmiert gibt es 21 Millionen Stück von ihnen. Dann ist Schluss. Ihre begrenzte Anzahl macht sie so begehrt. Denn wie Gold bietet der Bitcoin einen Schutz vor Inflation, eben weil er nicht unbegrenzt von einer Notenbank nachgedruckt werden kann.

Doch er birgt auch Risiken. Gold kann ich anfassen und es mir unters Kopfkissen oder in den Tresor legen, Bitcoins nicht.

Kryptowährungen - nach wie vor mit Vorsicht zu genießen

Der Hype um Digitalwährungen hat seinen Preis. Skeptisch betrachtet fällt allzu oft im Zusammenhang mit Bitcoins und Geldgeschäften das Wort "Hype". Keiner sollte sein Sparbuch plündern, um in Bitcoins zu investieren. Das könnte gefährlich werden.

Eine Bitcoin-Münze steht vor einer virtuell steigenden Kurve

Krypotwährung mit Rekordwerten - Was hinter dem Bitcoin-Hype steckt 

Die Digitalwährung Bitcoin hat in den vergangenen Tagen quasi täglich neue Höchststände erreicht. Aufwind gibt vor allem, dass Großinvestoren sich für Digitalwährungen öffnen.

von Mischa Ehrhardt

Zwar kennt die Währung bisher fast nur den steilen Höhenflug, doch Rückschläge dürfen nicht ausgeschlossen werden. Das klassische Anlagemedium ist es nicht, deshalb sollten Anleger kritisch bleiben.

Im Januar hat der Bitcoin beispielsweise 20 Prozent seines Wertes an einem Tag verloren. Der Bezugspunkt des Bitcoin bleibt volatil, wie Börsianer so schön sagen. Das heißt, der Bezugspunkt schwankt ständig. Deshalb ist der Bitcoin auch keine Alltagswährung.

Coinbase - Durchbruch oder Desaster?

Der heutige Börsengang von Coinbase wird zeigen, ob es langfristig gesehen der Anfang einer großen Blase ist, so die Kritiker – oder der Start in ein ganz neues Zeitalter, nämlich der digitalen Finanzwelt der Zukunft.

Bitcoins und Euroscheine liegen übereinander gestapelt, Symbolbild

Ökonom über Digitalwährungen - "Der Euro wird mit der Zeit gehen müssen" 

Der Erfolg von Kryptowährungen wie Bitcoin ruft die Notenbanken auf den Plan. Sie müssen reagieren, um nicht die Hoheit über das Geld zu verlieren, sagt Ökonom Markus Brunnermeier.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.