Sie sind hier:

2.200 weitere Streichungen : Lufthansa sagt weitere Sommerflüge ab

Datum:

Die Lufthansa sagt erneut mehr als 2.000 für den Sommer geplante Flüge ab. Es sind Versuche, ein Reisechaos zu vermeiden.

Flugzeuge von Lufthansa am Flufghafen Frankfurt am 27.05.2020
Die Lufthansa muss für den Sommer vor allem einige innerdeutsche Flüge absagen.
Quelle: picture alliance

Wegen der Engpässe an Flughäfen durch Personalmangel sagt die Lufthansa noch mehr Flüge ab. Über die 900 Streichungen im Juli hinaus werde die Airline weitere 2.200 von insgesamt rund 80.000 Flügen im Sommer an den Drehkreuzen Frankfurt und München aus dem System nehmen, erklärte die Lufthansa an diesem Donnerstag. Dies betreffe vor allem innerdeutsche und europäische Flüge, jedoch nicht die zur Ferienzeit gut ausgelasteten klassischen Urlaubsziele.

Lange Schlangen, verirrte Koffer. Wegen Personalmangels herrscht an mehreren europäischen Flughäfen Chaos bei der Fluggast-Abfertigung, so auch in London und Amsterdam.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Lufthansa und die Tochter Eurowings hatten Anfang Juni mitgeteilt, dass sie wegen Personalnot mehr als 1.000 Flüge im Juli streichen, und zwar an Freitagen, Samstagen und Sonntagen. "Streiks der Flugsicherheit, Wetterereignisse und insbesondere eine erhöhte Corona-Krankenquote haben das System nun zusätzlich belastet", erklärte der Lufthansa-Sprecher am Donnerstag. In den vergangenen Tagen sei es zu kurzfristigen Krankmeldungen gekommen.

Doch was tut man eigentlich, wenn der Flug plötzlich abgesagt wird? Hier können Sie mehr über Ihre Rechte als Fluggast erfahren und was aus den gebuchten Tickets wird:

Flugzeuge von Lufthansa am Flufghafen Frankfurt am 27.05.2020
FAQ

Lufthansa streicht weitere Flüge - Flug abgesagt? Das können Sie tun 

Mitten in der Hauptreisezeit streichen Lufthansa und die Tochter Eurowings Tausende Flüge. Welche Rechte haben Fluggäste, was passiert mit bereits gebuchten Tickets?

von Nika Layeghi

Gepäck reduzieren und vorher einchecken

Fluggäste werden bei Stornierungen umgehend informiert und nach Möglichkeit auf passende andere Lufthansa-Flüge umgebucht, wie der Sprecher ankündigte. Alternativ könnten Passagiere innerdeutsche Strecken mit der Bahn zurücklegen. "Gestrichen werden also vor allem Flüge, bei denen unseren Fluggästen eine entsprechende Reisealternative per Flug oder mit der Bahn angeboten werden kann."

Die "Flugplankonsolidierung" sei eine unvermeidbare Maßnahme, mit der die Airline insgesamt für größere Stabilität des Flugplans über den gesamten Sommer hinweg sorgen wolle. Damit solle insbesondere einer Überbelastung der Prozeduren am Boden in Spitzenzeiten vorgebeugt werden, erläuterte der Sprecher.

In der Ferienzeit sollten Fluggäste rechtzeitig zum Flughafen kommen und digitale Angebote wie den Online-Check-In und den Vorabend Check-In nutzen, riet die Lufthansa. Auch solle das Handgepäck auf das Nötigste reduziert werden, um lange Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen zu vermeiden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.