Sie sind hier:

Gewerkschaft fordert mehr Geld : Lufthansa-Piloten stimmen für Streik

Datum:

Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit spricht sich für einen Streik bei der Lufthansa aus. Ob tatsächlich ab August zahlreiche Flüge ausfallen, steht noch nicht fest.

Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat sich am Sonntag für einen Streik bei der Lufthansa ausgesprochen. Bei einer Urabstimmung sprachen sich die stimmberechtigten Mitglieder mit 97,6 Prozent, bzw. 99,3 Prozent bei der Frachttochter Lufthansa Cargo, für einen Streik aus. Damit ist ein Streik der rund 5.000 Piloten bei der Kernmarke Lufthansa zwar ab sofort möglich, wurde aber zunächst nicht beim Vorstand beantragt.

Bereits vor der Auszählung hatte der VC-Tarifexperte Marcel Gröls erklärt, dass es sich zunächst um ein "Warnsignal" an den Lufthansa-Vorstand handele. Vom Management erwarte man nun "gute Angebote". Es geht vor allem um höhere Gehälter. In den bisherigen sechs Tarifrunden habe sich "leider nichts getan", sagte VC-Sprecher Matthias Baier im Vorfeld.

Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung um 5,5 Prozent für 2022, einen automatischen Inflationsausgleich sowie eine Anpassung der Tarifstruktur. Die Abstimmung ermöglicht in einem nächsten Schritt unbefristete Streiks ab August, zahlreiche Flüge könnten demnächst betroffen sein.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Keine neuen Streiks beim Bodenpersonal nächste Woche

Durch einen Warnstreik des Bodenpersonals waren bei der Lufthansa in dieser Woche bereits hunderte Flüge ausgefallen. Hier setzt die Lufthansa auf eine baldige Verhandlungslösung. "Da die eigentlichen Verhandlungen bislang konstruktiv geführt wurden, setzen wir weiter auf eine schnelle Einigung. Wir sind dazu jedenfalls bereit und in der Sache auch nicht zu weit auseinander", sagte Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann der "Bild am Sonntag".

Eine Verdi-Sprecherin sagte der Zeitung, in der nächsten Woche werde es keine Streiks geben. "Es wird weiterverhandelt und wir hoffen, dass die Arbeitgeber ein gutes und abschlussfähiges Angebot vorlegen, so dass der Konflikt am Verhandlungstisch gelöst werden kann." Sollten die Arbeitgeber aber kein kompromissfähiges Angebot mitbringen, werde die Tarifkommission die dann vorliegende Situation neu bewerten.

Den Streik in der vergangenen Woche bezeichnete Lufthansa-Vertreter Niggemann als unnötig und überzogen: "Mehr als 24 Stunden Ausstand mit 1.000 gestrichenen Flügen und über 130.000 betroffenen Passagieren in der Hauptreisezeit kann man kaum noch als Warnstreik bezeichnen." Der Lufthansa sei allein durch den einen Streiktag ein Schaden von mindestens 26 Millionen Euro entstanden, so das Blatt.

Frankfurt am Main: Leere Lufthansa Check-in Schalter am frankfurter Flughafen.
FAQ

Streiks bei der Lufthansa - Was tun bei Flugausfällen? 

Erst das Bodenpersonal, jetzt die Piloten: Wieder sind zehntausende Passagiere von einem Streik bei der Lufthansa betroffen. Welche Rechte haben Fluggäste bei Ausfällen?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.