Sie sind hier:

Verhandlungsführerin Behle : Verdi: Erstmal kein weiterer Lufthansa-Streik

Datum:

Verdi-Verhandlungsführerin Behle verteidigt den Streik bei der Lufthansa: "Die Beschäftigten brauchen Entlastung", sagte sie im ZDF. Vor den Gesprächen gebe es keine Aktion mehr.

Im Luftverkehr könne man nicht streiken, ohne dass Passagiere davon einen Schaden hätten. Es habe bereits ein Angebot gegeben, nur reiche das nicht aus, so Christine Behle, ver.di.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Verdi-Verhandlungsführerin Christine Behle hat den Streik des Bodenpersonals der Lufthansa, durch den fast alle Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt und München gestrichen worden sind, im ZDF-Morgenmagazin verteidigt.

Und wir machen uns Streiks natürlich auch nicht leicht.
Christine Behle

"Wir haben jetzt Tarifverhandlungen", sagte Behle im ZDF weiter. "Deswegen kann man Streiks auch nicht nach Tarifverhandlungen machen, sondern sie liegen immer in Tarifverhandlungszeiten, können nicht verschoben werden." Es werde versucht, die Streiks "so mild wie möglich zu machen".

Behle: Angebot reicht nicht aus

Es sei daher eine zusätzliche Verhandlungsrunde am 13. Juli eingefügt worden, so Behle. "Weil wir, auch die Lufthansa, ein großes Interesse daran hatten, nicht diese Verhandlung eskalieren zu lassen, sondern zu versuchen, vorher einen Abschluss zu machen." 

Dies sei nicht gelungen. Es habe zwar ein Angebot gegeben, aber dieses "reicht überhaupt nicht aus, es gleicht nicht die Inflation aus".

Und die Beschäftigten sind wirklich in einer extrem angespannten, belastenden Situation – und die brauchen jetzt Entlastung. 
Christine Behle

Noch immer herrscht Personalknappheit an den Flughäfen. ZDF-Reporter Markus Wolsiffer berichtet am Tag des Warnstreiks des Lufthansa-Bodenpersonals vom Frankfurter Flughafen.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Kritik an Angebot der Lufthansa

"Das Problem ist, das reicht hinten und vorne nicht aus", sagte sie weiter. Behle kritisierte den Vorschlag, dass die Anhebung der Vergütung um zwei Prozent abhängig vom Verhandlungsergebnis gemacht werde, als einen "Blankoscheck, den die Beschäftigten ausstellen sollen".

Zum anderen sei die vorgeschlagene Laufzeit von 18 Monaten zu lang – "in diesen Zeiten, mit dieser Inflationsrate ist das nicht nachvollziehbar".

Natürlich sind wir kompromissbereit [...] Aber klar ist, dass die Beschäftigten hier wirklich eine starke Erhöhung brauchen.
Christine Behle

Kein weiterer Warnstreik vor nächsten Gesprächen

Lufthansa-Kunden müssen zumindest bis zur nächsten Gesprächsrunde in der kommenden Woche keine weiteren Aktionen der Gewerkschaft Verdi fürchten. Behle sagte auf eine entsprechende Frage: "Das kann ich ausschließen."

Verdi und die Lufthansa wollen wieder am 3. und 4. August über Gehälter und Arbeitsbedingungen der rund 20.000 Bodenbeschäftigten sprechen. 

Mit dem Ausstand legt Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahm. Er begann am Mittwochmorgen und soll am Donnerstagmorgen enden. Die Fluggesellschaft hat vorsorglich mehr als 1.000 Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt und München gestrichen und fürchtet Auswirkungen bis zum Freitag. 134.000 Passagiere mussten in der Hochsaison ihre Reisepläne ändern oder ganz absagen.

Streik zur Unzeit - Verdi lässt die Muskeln spielen  

Verdi verschärft mit einem Warnstreik das Flugchaos. Es ist ein Vorgeschmack auf das, was uns in vielen Branchen noch bevorstehen könnte.

Videolänge
von Stephanie Barrett
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.