Sie sind hier:

Mecklenburg-Vorpommern, Bremen : Werftenpleite: Regierung gibt Eignern Schuld

Datum:

Vergeblich wurde um ein Rettungspaket gerungen: Die MV Werften sind insolvent. Betroffen sind fast 2.000 Mitarbeiter. Die Regierung gibt den Eignern aus Hongkong die Schuld.

Schlechte Nachrichten für den deutschen Schiffbau: Die MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern und die Bremerhavener Lloyd-Werft haben Insolvenz angemeldet. Beide Unternehmen gehören zum Mischkonzern Genting aus Hongkong, der in Schwierigkeiten steckt. Der Handel mit Genting-Aktien ist in Hongkong seit Freitag ausgesetzt.

Bei den MV Werften geht es um rund 1.900 Beschäftigte, bei dem Bremerhavener Schiffbaubetrieb um etwa 300. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hätten am Freitag vergeblich versucht, einen Ausweg zu finden, sagte ein MV-Werften-Sprecher.

Bund: Eigentümer haben Angebot ausgeschlagen

Die Schuld für die Insolvenz sieht Habeck bei Genting: "Als Bundesregierung haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Insolvenz der MV Werften zu vermeiden und so die Arbeitsplätze zu retten. Allerdings haben die Eigentümer unser Hilfsangebot ausgeschlagen", sagte der Grünen-Politiker. Das sei eine bittere Nachricht.

Ähnlich äußerte sich die neue Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Claudia Müller: Der Bund sei bereit gewesen, sich deutlich stärker als bisher zu engagieren - mit einem Volumen von 600 Millionen Euro für den Fertigbau des Kreuzfahrtschiffs "Global Dream".

Hintergrund: Weil die MV Werften bereits mehrmals aus dem Corona-Rettungsfonds WSF Hilfen zugesagt bekommen hatten , wollte die Regierung vom Eigentümer jetzt einen Eigenkapitalbeitrag von zehn Prozent haben, also 60 Millionen Euro. Müller sagte, eigentlich wären mindestens 20 Prozent üblich gewesen. "An dieser Stelle gab es kein Zusammenkommen zwischen Genting und Bund."

Genting-Präsident Colin Au hatte zuletzt gesagt, man habe dem Bund vier Angebote zur weiteren Finanzierung vorgelegt. Diese seien aber alle abgelehnt worden.

Gewerkschaft entsetzt

Müller erklärte, sie sehe "eine Perspektive für den Werftenstandort, für die Industrie, die es dort gibt". Es gibt durchaus Interessenten, es gibt bereits Verhandlungen für einzelne Standorte." Als Beispiel nannte sie Stralsund.

Die Gewerkschaft IG Metall äußerte sich entsetzt. Der für den Bezirk Küste zuständige IG-Metall-Chef Daniel Friedrich sagte:

Dieser Montag ist ein schwarzer Tag für den Schiffbau in Deutschland.
Daniel Friedrich, IG Metall

Kreuzfahrtriese noch nicht ganz fertig

Eine baldige Lösung sieht Friedrich kaum: "Das Vertrauen auf allen Seiten scheint endgültig aufgebraucht." Wichtigste Aufgabe in Mecklenburg-Vorpommern sei es zunächst, für die Beschäftigten möglichst schnell die ausstehenden Löhne und Gehälter zu organisieren. Auch in der Insolvenz müsse es möglich sein, das Kreuzfahrtschiff auf der Werft in Wismar fertigzustellen.

Jobabbau in deutschen Werften

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Daran hatten die MV Werften zuletzt alles gesetzt: Nach Angaben des Sprechers ist das Schiff für 9.500 Passagiere zu drei Vierteln fertig. Erst im Dezember sei ein für die Finanzierung wichtiger Meilenstein erreicht worden. Wegen der in der Pandemie zunehmenden Bedenken über die weitere Entwicklung der Kreuzschifffahrt seien jedoch vereinbarte Zahlungen ausgeblieben.

Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds hatte im vergangenen Jahr grünes Licht für 300 Millionen Euro an Staatshilfen gegeben. Danach wollten die MV Werften ihre Restrukturierung angehen. Die Werften in Wismar, Rostock und Stralsund gehören seit 2016 dem Glücksspiel- und Kreuzfahrtkonzern Genting. Der Einbruch des Geschäfts mit Kreuzfahrten in der Corona-Krise hatte den Mutterkonzern in finanzielle Schwierigkeiten gebracht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.