Sie sind hier:

Hohe Energiepreise : Mieterbund fordert Entlastung bei Nebenkosten

Datum:

Die Energiepreise steigen stark an. Vor allem für einkommenschwache Haushalte ist das schwer zu stemmen. Mieterbund und Verbraucherschützer fordern politisches Gegensteuern.

 In einem Wohnhaus befindet sich im Keller ein fachgerecht angeschlossener Erdgaszähler für die Gastherme.
Verbraucherschützer und Mieterbund dringen angesichts stark gestiegener Energiekosten auf eine Entlastung.
Quelle: imago

Der Deutsche Mieterbund und Verbraucherschützer haben angesichts der hohen Energiepreise Entlastungen für einkommensschwache Haushalte gefordert.

Ohne ein Gegensteuern der neuen Regierung droht eine Nebenkostenexplosion.
Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Mieterbundes

Das sagte Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Mieterbundes, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Vor allem Einkommensschwache betroffen

Gemeinsam mit dem Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) erarbeitete der Mieterbund ein Positionspapier, das die beiden Verbände am heutigen Donnerstag vorlegen wollten. Mieterbund und Verbraucherschützer fordern darin laut "FAZ" vor allem niedrigere Strompreise.

Die nächste Bundesregierung müsse Industrieausnahmen streichen oder durch Steuern finanzieren, die Stromsteuer auf das EU-Minimum senken und Einnahmen aus der Bepreisung von Kohlendioxid (CO2) zurückerstatten, fordern die Verbände.

Insbesondere Einkommensschwache treffen die hohen Preise hart.
Klaus Müller, Verbraucherzentrale

Das sagte vzbv-Vorstand Klaus Müller der Zeitung. Die Politik müsse jetzt Weichen für eine faire Kostenverteilung in den Koalitionsverhandlungen stellen. Die Umlage der CO2-Kosten auf die Mieter müsse sinken und das Wohngeld steigen. Derzeit steigen europaweit die Energiepreise an.

EU-Kommission: Gutscheine und Steuersenkungen als Entlastung

Die EU-Kommission hatte am Mittwoch Empfehlungen an die Mitgliedstaaten vorgelegt, wie eine Entlastung für Verbraucher erreicht werden kann. Sie schlug etwa Gutscheine für einkommensschwache Haushalte oder gezielte Steuersenkungen vor.

Außerdem müssten Erneuerbare ausgebaut und die Speicherkapazitäten gestärkt werden.

Die Preise für Erdgas und Strom steigen stark an. Verbraucher können die hohen Kosten langfristig nicht stemmen, daher berät die EU-Kommission heute entlastende Maßnahmen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.