Sie sind hier:

Wegen drohender Überschuldung : Finanzaufsicht schließt North Channel Bank

Datum:

Die Finanzaufsicht Bafin hat gegenüber der in Cum-Ex-Aktiengeschäfte verwickelten North Channel Bank ein Moratorium verhängt. Dieses soll die Vermögenswerte der Bank sichern.

Logo der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn.
Die Bafin hält die North Channel Bank für chronisch defizitär.
Quelle: Reuters

Die Finanzaufsicht Bafin macht die wegen Cum-Ex-Aktiengeschäften in Schieflage geratene North Channel Bank GmbH & Co. KG dicht.

Die Bank ist chronisch defizitär und hat kein nachhaltiges Geschäftsmodell mehr.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin)

Bafin: Keine Bedrohung für die Finanzstabilität

Die Bank mit Sitz in Mainz sei mit sofortiger Wirkung für den Kundenverkehr zu schließen. Ziel des Moratoriums sei, Vermögenswerte zu sichern. Wegen drohender Überschuldung erließ die Finanzaufsicht ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot gegenüber der Bank.

"Die North Channel Bank GmbH & Co. KG hat keine systemische Relevanz. Ihre Notlage stellt daher keine Bedrohung für die Finanzstabilität dar", erklärte die Bafin.

Rund 500 Kunden und Bilanzsumme von rund 123 Millionen Euro verbleiben

Die Bilanzsumme des Instituts belief sich zum 30. November vergangenen Jahres auf 123,5 Millionen Euro.

Die Einlagen der etwa 500 verbliebenen Einleger der North Channel Bank seien im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt, die bis zu 100.000 Euro je Einleger absichert. Neben Privatanlegern sollen auch einige Kommunen zu den Kunden gehören.

North Channel Bank in Cum-Ex-Transaktionen involviert

Die Bank war nach Angaben der Bafin in den Jahren 2012 bis 2015 in hohem Maße in sogenannte Cum-Ex-Aktiengeschäfte in Dänemark und Belgien involviert. Bei solchen Deals schoben mehrere Beteiligte Aktienpakete mit ("cum") und ohne ("ex") Ausschüttungsanspruch rund um den Dividendenstichtag hin und her. In der Folge erstatteten Finanzämter Kapitalertragsteuern, die gar nicht gezahlt worden waren.

Bank kann Schadenersatzforderungen nicht zahlen

Die dänischen und belgischen Steuerbehörden fordern in diesem Zusammenhang nach Bafin-Angaben insgesamt 176 Millionen Euro Schadenersatz von der North Channel Bank. Da das Institut nicht in der Lage sei, diese Ansprüche zu erfüllen, halte die Bafin "Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität und zur Risikobegrenzung der North Channel Bank GmbH & Co. KG aktuell für geboten".

Die North Channel Bank wurde 1924 unter dem Namen Bankhaus Oswald Kruber GmbH & Co. KG in Berlin gegründet. 2009 erwarb eine nordamerikanische Investorengruppe das Institut, das daraufhin in North Channel Bank GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz umfirmiert wurde.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.