Als Reaktion auf die Entsendung russischer Truppen in die Ostukraine wird die Ostsee-Pipeline vorerst gestoppt. Was das Nord-Stream-2-Moratorium für Verbraucher bedeutet.
Eigentlich sollte die russische Gaspipeline Nord Stream 2 noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Nun wurde das Vorhaben vorläufig gestoppt - als Sanktion gegen Russland für die Entsendung von Truppen in die Ostukraine.
Die Sorge vor explodierenden Energiekosten wächst. Nicht zuletzt wegen der Drohung von Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew, dass die "Europäer bald 2.000 Euro pro 1.000 Kubikmeter Gas zahlen".
Welche Auswirkungen der Stopp für die Energiekosten, -wandel und die Energieversorgung in Deutschland tatsächlich hat, erklärt Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, im Interview mit ZDFheute.
-
ZDFheute: Bundeskanzler Scholz hat die Zertifizierung von Nord Stream 2 gestoppt. Ist die Pipeline damit endgültig gestoppt?
Claudia Kemfert: Es hängt entscheidend davon ab, wie die Krise nun weitergeht. Sollte sich der Konflikt weiter verschärfen, wird nicht damit zu rechnen sein, dass Nord Stream 2 zertifiziert und in Betrieb gehen wird.
ZDFheute: Welchen Anteil an der Erdgasversorgung hätte Nord Stream 2 gehabt?
Kemfert: Gasimporte aus Russland würden durch die Inbetriebnahme nochmals deutlich steigen. Derzeit importiert Deutschland etwa 55 Prozent seiner Gasimporte aus Russland. Der Anteil würde sich dann auf knapp 70 Prozent erhöhen. Aber:
Es gäbe genügend andere Möglichkeiten, Gas nach Deutschland zu transportieren. Europa verfügt insgesamt über hohe Flüssiggas-Kapazitäten, auf die auch Deutschland zurückgreifen kann. Wichtig ist jetzt aber, sich so schnell wie möglich von fossilem Erdgas zu verabschieden.
-
ZDFheute: Müssen die Deutschen nun frieren?
Kemfert: Die Deutschen müssen nicht frieren, weil Nord Stream 2 gestoppt wird. Diese Pipeline hat noch gar kein Gas geliefert. Zudem sind wir am Ende des Winters. Je nachdem wie die Krise weitergeht und dadurch fossile Energielieferungen aus Russland eingestellt werden, muss die Energieversorgungssicherheit beurteilt werden. Im allerschlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass die Industrie den Verbrauch drosseln muss.
Das Aus für Nord Stream 2 kam gerade noch rechtzeitig, kommentiert ZDF-Korrespondent Florian Neuhann die Entscheidung der Bundesregierung:
Kommentar- Endlich - nach langem Zögern das Aus
Warum der Stopp von Nord Stream 2 im Angesicht der russischen Eskalation gerade noch rechtzeitig kam. Und was Europa jetzt dringend anpacken muss.
von Florian NeuhannZDFheute: Wie kann man die Energie, die Nord Stream 2 geliefert hätte, künftig ersetzen?
Kemfert: Durch erneuerbare Energien. Je schneller wir diese ausbauen und wir Gebäude besser dämmen und Alternativen einsetzen, desto besser.
Daher haben wir diese Pipeline ohnehin nicht gebraucht, wie wir seit Jahren in zahlreichen Studien nachweisen.
ZDFheute: Rechnen Sie mit deutlichen Auswirkungen auf die deutsche Industrie - vor allem die energieintensiven Branchen?
Kemfert: Die energieintensive Industrie wird von steigenden Energiepreisen für fossile Energien belastet. Die Industrie muss ebenso wegkommen von fossiler Energie.
Die Regierung muss der Branche helfen, Investitionen in das Energiesparen und den Einsatz von alternativen Energien zu tätigen.
Alle Entwicklungen zur Russland-Ukraine-Krise im Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
ZDFheute: Was bedeutet das für die Energiepreise?
Kemfert: Die Gaspreise sind aufgrund der schwierigen Lage ohnehin schon gestiegen. Es ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen - aber nicht, weil Nord Stream 2 gestoppt wird, sondern weil es sich generell um eine sehr ernste geopolitische Krise handelt. Ob und wie lange diese anhält, ist ungewiss. Sicherlich werden die Preise für Öl und Gas aber weiter steigen.
ZDFheute: Muss Deutschland nun mit Schadenersatzklagen der beteiligten Firmen rechnen?
Kemfert: Noch ist es zu früh, zu beurteilen, ob es tatsächlich zu Schadenersatzforderungen kommen kann. Sollte die Pipeline niemals in Betrieb gehen, wird vermutlich damit zu rechnen sein.
ZDFheute: Bedeutet der Stopp für Nord Stream 2 also auch eine Chance für die Energiewende?
Kemfert: Der Stopp von Nord Stream 2, aber die gesamte geopolitische ernste Lage, ist eine Chance für die Energiewende. Die beste Antwort auf fossile Energiekriege ist die Energiewende mit dem raschen Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Energiesparen.
Es gibt aber auch Risiken, da aufgrund der sehr stark steigenden Öl- und Gaspreise die Energiekosten sehr stark steigen und so die Wirtschaft belasten können.
Damit die Investitionen in das Energiesparen vorankommen muss die Regierung alles dafür tun, der Industrie zu helfen auf dem Dekarbonisierungspfad und die erneuerbaren Energien rasch ausbauen. Erneuerbare Energien und Energiesparen senken die Energiekosten.
Das Interview führte Brigitte Scholtes.
Thema- Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt
Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Welt reagiert mit Bestürzung und verurteilt den Überfall. Es gibt Sanktionen gegen Moskau. Alle Nachrichten und Hin...
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.