Sie sind hier:

Niedrigster Stand seit 1990 : Schweinebestand in Deutschland wird weniger

Datum:

Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gesunken. Er liegt demnach bei 22,3 Millionen Tieren.

Schweine stehen in einem Stall.
Schweine stehen in einem Stall.
Quelle: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild/Archiv

In Deutschland ist die Zahl der gehaltenen Schweine auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Zum Stichtag 3. Mai 2022 lag der Bestand bei 22,3 Millionen Tieren, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Im Jahr 1990 wurden noch 30,8 Millionen Schweine gehalten.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Dritter Rückgang in Folge

Gegenüber der letzten Viehbestandserhebung zum Stichtag 3. November 2021 verringerte sich die Zahl der Tiere um 6,2 Prozent, das sind 1,48 Millionen. Es war den Angaben zufolge der dritte deutliche Rückgang in Folge.

Schnitzel, Wurst, Speck. Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch die Deutschen essen. Ist das gut für uns, die Umwelt und die Tiere?

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Auch die Zahl der schweinehaltenden Betriebe war rückläufig. Sie verringerte sich zum Stichtag um 5,2 Prozent auf 17.900 Betriebe gegenüber der letzten Erhebung im November 2021.

Trotz der zuletzt deutlich gestiegenen Preise für Schlachtschweine bleibe die wirtschaftliche Lage vieler landwirtschaftlicher Betriebe unter anderem aufgrund von gestiegenen Energie-, Düngemittel- und Futtermittelkosten weiterhin schwierig, erläuterte die Wiesbadener Behörde.

Trend zu größeren Betrieben

Auf Sicht von zehn Jahren fiel sowohl die Zahl der gehaltenen Schweine als auch die der Betriebe: Die Zahl der Tiere verringerte sich seit 2012 um 20,8 Prozent oder 5,8 Millionen, die Zahl der Betriebe nahm sogar um 41,0 Prozent ab.

Das bedeutet einen Trend zu größeren Betrieben: Der durchschnittliche Schweinebestand stieg seit 2012 von 929 auf 1.248 Tiere je Betrieb.

Einen leichten Rückgang gab es bei den gehaltenen Rindern. Zum Stichtag lag der Bestand bei rund 11,0 Millionen Tieren. Das waren 0,5 Prozent beziehungsweise 53.400 Rinder weniger als im November 2021.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.