Sie sind hier:

Urteil in den Niederlanden : Shell muss Umweltschäden in Nigeria bezahlen

Datum:

Ein Gericht in Den Haag hat geurteilt, dass der Ölgigant Shell Entschädigungen wegen ausgelaufenem Öl und Umweltschäden in Nigeria zahlen muss. Vor 13 Jahren hatten Bauern geklagt.

Archiv: Das Konzernprojekt von Shell Petroleum mit der nigerianischen Regierung setzt den Bau eines Flüssigerdgasterminals in der Nähe von Port Harcourt, Nigeria, am 30. März 1998 fort.
Das Ölgeschäft beschert manchen in Nigeria großen Reichtum - andere haben vor allem Umweltschäden (Archivbild)
Quelle: AP

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen hat ein Gericht in den Niederlanden den Ölriesen Shell dazu verurteilt, wegen Umweltverschmutzungen in Nigeria Entschädigungen zu zahlen. 

Shell sei verantwortlich für die durch Öl-Lecks im Niger-Delta verursachten Umweltschäden, teilte das Berufungsgericht in Den Haag am Freitag mit. Die Höhe der Entschädigung wird noch gesondert festgelegt.

Erfolg für Bauern - 13 Jahre nach der Klageeinreichung

Geklagt hatten vier Bauern aus dem Niger-Delta, unterstützt von der Umweltschutzorganisation Milieudefensie. "Freudentränen", twitterte die Organisation am Freitag nach dem Urteil. Shell äußerte sich "enttäuscht".

Die Bauern hatten die Klage bereits 2008 eingereicht. "Nach 13 Jahren haben wir nun gewonnen", freute sich Milieudefensie. Die Bauern klagten wegen Umweltverschmutzung in ihren Dörfern Goi, Oruma und Ikot Ada Udo im Südosten Nigerias.

Bereits 2013 hatte ein niederländisches Gericht geurteilt, dass Shell für ein Öl-Leck verantwortlich sei - allerdings nicht der Mutterkonzern, sondern die nigerianische Tochter. Daher sei es nicht zuständig. Dieses Urteil kippte 2015 ein Berufungsgericht in Den Haag.

Shell muss nachrüsten, um zukünftige Lecks zu vermeiden

Laut Urteil vom Freitag muss Shell Nigeria nun Entschädigungen für Öl-Lecks in Goi und Oruma zahlen. Der Konzern müsse dort die Pipeline so ausrüsten, dass Lecks frühzeitig entdeckt und Umweltschäden künftig so minimiert werden können. Im Fall Ikot Ada Udo erbat sich das Gericht mehr Zeit zur Prüfung aus. Das Leck dort sei aufgrund von Sabotage entstanden.

Emere Godwin Bebe Okpabi, Vertreter der Gemeinde Ogale im Nider-Delta, sagte der Nachrichtenagentur AFP, er sei glücklich über das Urteil. Es zeige, "dass unser Volk Gerechtigkeit für Jahre der Umweltzerstörung durch Shell erreichen kann". Shell Nigeria erklärte, das Unternehmen sei nach wie vor davon überzeugt, dass die Lecks in Oruma und Goi ebenfalls die Folge von Sabotage gewesen seien.

Die Ölreserven im Niger-Delta machen Nigeria zum größten Förderer in ganz Afrika. Dennoch lebt die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung des Deltas in Armut. Durch Umweltschäden in der Region sind die bedeutendsten dortigen Wirtschaftszweige, Landwirtschaft und Fischerei, stark gefährdet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.