Sie sind hier:

Fusion in Onlinespiel-Branche : Take-Two will Zynga kaufen

Datum:

Für knapp 13 Milliarden Dollar will der US-Videospielriese Take-Two den Entwickler Zynga kaufen. Zynga ist vor allem durch seine Landwirtschafts-Simulation "Farmville" bekannt.

Logo von Zynga
Im vergangenen Jahr schrumpfte der Kurswert von Zynga um mehr als die Hälfte.
Quelle: ap

Der Spiele-Entwickler Zynga ist vom Höhepunkt seines Erfolgs mit «Farmville» weit entfernt - dennoch ist er dem Konkurrenten Take-Two fast 13 Milliarden Dollar wert. Der Konzern hinter großen Titeln wie «Grand Theft Auto» und «Civilization» ist bereit, für Zynga einen Aufpreis von knapp zwei Dritteln auf den jüngsten Aktienkurs zu zahlen.

Zynga: Gesamtbewertung von 12,7 Milliarden Dollar

Das Geschäft der Unternehmen ergänzt sich: Take-Two will stärker auf Smartphones Fuß fassen, Zynga schien nicht über das Genre lockerer Freizeitspiele hinauszukommen.

Die Zynga-Aktionäre sollen eine Kombination aus 3,50 Dollar in bar und 6,36 Dollar in Take-Two-Aktien erhalten, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Daraus ergibt sich für Zynga eine Gesamtbewertung von 12,7 Milliarden Dollar (rund 11,2 Mrd Euro). Das Gebot von 9,86 Dollar liegt immer noch knapp unter dem Ausgabepreis der Zynga-Aktie beim Börsengang im Jahr 2011.

"Farmville" Zyngas letzter großer Hit

Zynga erlebte seine Blütezeit vor gut einem Jahrzehnt, als die bunte Bauernhof-Simulation "Farmville" zu einem Hit auf Facebook wurde. Mit dem Wechsel der Facebook-Nutzer vom Browser im Computer auf Smartphones musste auch Zynga sich umstellen - erreichte mit seinen Spielen jedoch nicht mehr den einstigen Kultstatus.

Das dritte Quartal vergangenen Jahren schloss die Firma aus San Francisco mit einem Verlust von 42 Millionen Dollar bei 705 Millionen Dollar Umsatz ab.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.