Sie sind hier:

ADAC-Zahlen : Preis von Super E10 auf Vorkriegsniveau

Datum:

Die Spritpreise sinken weiter. Nach Angaben des ADAC ist Superbenzin der Sorte E10 auf dem Preisniveau von vor dem Krieg angelangt. Eine Entwarnung gibt es jedoch nicht.

Zapfpistolen für Kraftstoffe sind an einer Tankstelle zu sehen, aufgenommen am 14.04.2022 in Hamburg
Autofahrer mit Benzinern können wieder zu Preisen wie unmittelbar vor Ausbruch des Ukraine-Krieges tanken.
Quelle: dpa

Superbenzin der Sorte E10 liegt wieder auf dem Niveau vor Beginn des Ukraine-Krieges, wie aus Zahlen des ADAC hervorgeht. Ein Liter kostete im bundesweiten Durchschnitt des Dienstags 1,75 Euro. Das ist 3,9 Cent weniger als eine Woche zuvor und exakt der Wert des 23. Februars.

Damals hatten die Spannungen im Vorfeld des russischen Angriffs allerdings bereits für einen Anstieg der Spritpreise gesorgt.

ADAC: Kein Grund zur Entwarnung

Trotz des aktuellen Rückgangs sieht der ADAC keinen Grund für Entwarnung, Kraftstoffmarkt-Experte Jürgen Albrecht sagte:

Wir haben nur auf den ersten Blick eine Entspannung, sondern vielmehr ein dramatisch hohes Preisniveau, wenn man den Steuerrabatt herausrechnet.
Kraftstoffmarkt-Experte Jürgen Albrecht

Die temporäre Steuersenkung sei der einzige Grund, dass man überhaupt unter 2 Euro liege. "Und man muss ja damit rechnen, dass sie planmäßig endet und es dann zu einer vollständigen Weitergabe der Preissteigerung kommt", warnt er.

Der Steuernachlass von 35,2 Cent pro Liter Superbenzin und 16,7 Cent pro Liter Diesel gilt im Juni, Juli und August.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Diesel verteuerte sich viel stärker als E10

Diesel wurde auf Wochensicht ebenfalls billiger: Der Preis sank um 3,5 Cent auf 1,928 Euro je Liter. Vom Vorkriegsniveau ist der Kraftstoff damit allerdings noch weit entfernt.

Bei Diesel sieht es an der Tankstelle weitaus dramatischer aus.
Kraftstoffmarkt-Experte Jürgen Albrecht

Am 23. Februar hatte der Kraftstoff noch 1,663 Euro je Liter gekostet. In den Wochen nach Kriegsbeginn verteuerte sich Diesel viel stärker als E10 und überholte es im Preis.

Für E10 war es auf Wochensicht der achte Preisrückgang in Folge. Die Dieselpreise sind zwar ebenfalls gesunken, allerdings mit zwischenzeitlicher Stagnation oder sogar leichten Anstiegen auf Wochensicht.

Die 1,75 Euro für E10 am Dienstag waren der zweitniedrigste Tagespreis seit Kriegsausbruch. Am Sonntag war der Kraftstoff mit 1,748 Euro pro Liter bereits minimal billiger.

ADAC: "Was wir brauchen, ist mehr Wettbewerb"

Als Gegenmittel für die hohen Preise - auch mit Blick auf die Zeit nach Auslaufen des Steuerrabatts, fehlt laut Albrecht vor allem Eines: "Was wir brauchen, ist mehr Wettbewerb. Der scheint sich auf den vorgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette aber nicht einzustellen. Sonst wären die Margen in den Raffinerien nicht so beispiellos hoch wie derzeit und würden nicht noch weiter steigen", sagt er.

Hier hofft der ADAC unter anderem auf die Ergebnisse der laufenden Untersuchung des Marktes durch das Bundeskartellamt.

Zapfsäulen, darüber ein Balkendiagramm
Grafiken

Benzin- und Dieselpreise - Warum der Tankrabatt vor allem Reichen hilft 

35 Cent und 17 Cent weniger pro Liter: Die Steuererleichterung auf Benzin und Diesel gilt für alle. Warum reiche Haushalte am Ende trotzdem mehr im Geldbeutel haben.

von Robert Meyer, Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.