Sie sind hier:

Norwegen : Streik belastet Gasproduktion

Datum:

Norwegische Öl- und Gasarbeiter haben inmitten der Sorgen um die Gasversorgung Europas die Arbeit niedergelegt. Sie wollen mehr Geld.

Ölraffinerie in Mongstad (Norwegen)
Ölraffinerie in Norwegen
Quelle: Reuters

Inmitten großer Sorgen um die Gasversorgung Europas haben norwegische Öl- und Gasarbeiter ihre Arbeit im Kampf für höhere Löhne niedergelegt. "Der Streik hat begonnen", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Lederne, Audun Ingvartsen, der Nachrichtenagentur Reuters.

Ministerium könnte Streik beenden

Das Arbeitsministerium kündigte an, den Konflikt "aufmerksam" zu verfolgen: Es kann eingreifen und einen Streik beenden, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen.

Die Mitglieder der Lederne-Gewerkschaft, die rund 15 Prozent der Offshore-Arbeiter vertritt, hatten einen von Unternehmen und Gewerkschaftsführern ausgehandelten Tarifvertrag abgelehnt. Die anderen norwegischen Gewerkschaften haben ihn hingegen akzeptiert und wollen nicht streiken.

Streik-Ausweitung bereits angekündigt

Der Arbeitskampf begann um Mitternacht auf drei Feldern - Gudrun, Oseberg Süd und Oseberg Ost. Ab Mittwoch soll er auf drei weitere Felder - Kristin, Heidrun und Aasta Hansteen - ausgeweitet werden. Ein siebtes Feld, Tyrihans, muss ebenfalls am Mittwoch geschlossen werden, da dessen Produktion von Kristin verarbeitet wird.

"Die Verbraucher werden die sehr stark steigenden Gaspreise erst im Winter merken" mit "bis zu 400% Preissteigerungen", so Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Öl- und Gasproduktion werde infolge der Arbeitsniederlegung am Dienstag um 89.000 Barrel Öläquivalent pro Tag gedrosselt, wovon 27.500 auf die Gasproduktion entfielen, teilte der norwegische Energiekonzern Equinor mit. Bei einer weiteren geplanten Eskalation bis Samstag könnten nach einer Reuters-Berechnung fast ein Viertel der norwegischen Gasproduktion sowie rund 15 Prozent der Ölförderung lahmgelegt werden.

EU-Staaten wollen Gas-Import aus Norwegen erhöhen

Für die EU-Staaten kommt die Arbeitsniederlegung zur Unzeit, sind sie doch wegen ausbleibender russischer Lieferungen auf mehr Gas aus Norwegen angewiesen. Beide Seiten wollten die Zusammenarbeit intensivieren, um kurz- und langfristig zusätzliche Gaslieferungen aus Norwegen zu gewährleisten, teilten die EU und Westeuropas größter Gasproduzent Ende Juni mit.

Aufgrund russischer Besatzungen im Gebiet der Sojus-Pipeline wurde die Gasversorgung nach Europa eingeschränkt. Damit fehlt fast ein Drittel des Erdgases, das von der Ukraine zu uns fließt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Russland hat etwa die Lieferungen unter anderem an Polen und die Niederlande eingestellt, weil diese Staaten die von der Regierung in Moskau eingeführten neuen Bezahlmodalitäten in Rubel ablehnten.

Aufgrund der Lieferkürzungen hat Norwegen seine Gasproduktion bereits hochgefahren und erklärt, seinen Absatz dieses Jahr um acht Prozent zu steigern. Die EU importiert bisher rund 20 Prozent ihres Gases aus Norwegen. Aus Russland kamen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar rund 40 Prozent.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.

Nachrichten | Thema - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichte...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.