Die Preise für Benzin und Diesel an Tankstellen schwanken: Zeit und Ort sind entscheidend für einen günstigeren Spritpreis - dadurch können insbesondere Autofahrer sparen.
Das Bundeskartellamt hat am Dienstag den Jahresbericht seiner Markttransparenzstelle veröffentlicht. Diese erhebt die Preise an rund 15.000 Tankstellen in Deutschland und leitet daraus Tipps ab, wie Autofahrerinnen und Autofahrer beim Tanken viel Geld sparen können - "gerade bei den derzeit sehr hohen Preisen", wie Kartellamtspräsident Andreas Mundt sagt.
Wo tanke ich am günstigsten?
Die Preise an den Tankstellen schwanken tagtäglich. An ein und derselben Tankstelle gibt es meist Preisunterschiede von acht bis 13 Cent pro Liter am Tag, erklärt das Kartellamt. In einer Stadt oder Region erreichen die Preisunterschiede demnach 18 bis 24 Cent pro Liter am Tag.
Günstige Tankstellen blieben zumeist relativ günstig, teure blieben teuer.
Wann ist der günstigste Zeitpunkt?
Am teuersten ist es morgens zwischen 5 und 8 Uhr, so das Kartellamt, am niedrigsten sind die Preise meist am Abend zwischen 18 und 22 Uhr. Allerdings gebe es auch abends kleine Preisanhebungen. Dazwischen schwanken die Preise oft "erheblich". Am späten Abend und in der Nacht heben gerade die ohnehin teureren Tankstellen ihre Preise wieder an.
Wie finde ich günstige Tankstellen?
Das günstigere Angebot am Abend war im März "teilweise von hohen, kontinuierlichen Preisanstiegen überlagert, sodass in manchen Fällen auch das abendliche Tanken keine Erleichterung brachte", so die Beobachtung.
Tipps zum Sparen beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt
Gerade in solchen Ausnahmefällen sei die prompte Information durch Handy-Apps, die oft auch Preisentwicklungen und Tageszyklen anzeigen, sehr wertvoll. Es gibt zahlreiche Apps, um die aktuellen Spritpreise an Tankstellen abzufragen, die auf den Daten der Markttransparenzstelle beruhen. Das Bundeskartellamt hat auf seiner Seite dutzende Angebote aufgelistet.
Wo ist der Sprit entlang der Autobahn am günstigsten?
Tankstellen direkt an Autobahnen sind meist besonders teuer:
Es lohnt sich also, zum Tanken abzufahren. An Autohöfen in Autobahnnähe etwa seien die Preise im Vergleich zu anderen Straßentankstellen zwar häufig um zwei bis drei Cent teurer - aber immer noch deutlich günstiger als direkt an der Autobahn.
Wie lässt sich allgemein Sprit sparen?
Der Abstand von E5 zu E10 liegt laut Kartellamt bei etwa sechs Cent. "Hier ergeben sich bei entsprechender Eignung des Fahrzeuges deutliche Einsparmöglichkeiten für wechselwillige Verbraucherinnen und Verbraucher."
Der ADAC empfiehlt zudem rechtzeitiges Hochschalten bei einer Drehzahl von circa 2.000 Umdrehungen pro Minute und allgemein das Fahren mit niedriger Drehzahl. Zurückschalten sollten Autofahrer erst dann, wenn der Motor ruckelt oder zu brummen beginnt.
Autofahrerinnen und Autofahrer sollten außerdem auf den richtigen Reifendruck achten. Auch vorausschauendes Fahren kann helfen, denn Bremsen vergeudet Energie. Die Motorbremse sollte deshalb so lange wie möglich genutzt werden, vor einer Ortschaft sollten Fahrer etwa frühzeitig vom Gas gehen und nicht abrupt abbremsen. Wer voraussichtlich länger als 20 Sekunden stillsteht, beispielsweise an einer roten Ampel, sollte außerdem den Motor abschalten.
Zudem kann das Abschalten der elektronischen Geräte im Auto Sprit sparen, denn auch Klimaanlage und Standheizung verbrauchen Kraftstoff. Allgemein gilt: Kurze Strecken sollten nicht mit dem Auto zurückgelegt werden.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.