Kahlschlag bei Thyssenkrupp: 11.000 Jobs betroffen

    11.000 Jobs betroffen:"Gnadenlos": Kahlschlag bei Thyssenkrupp

    Ralph Goldmann Avatar
    von Ralph Goldmann
    |

    Thyssenkrupp setzt den Rotstift an. Deutschlands größte Stahlfirma will in den kommenden Jahren Tausende Stellen abbauen. Die Gewerkschaft IG Metall kündigt massiven Widerstand an.

    Stahlarbeiter
    Die deutsche Industrie steckt in der Krise. Nach VW, Bosch und weiteren Unternehmen will jetzt auch Deutschlands größte Stahlfirma 11.000 Stellen abbauen.25.11.2024 | 28:14 min
    Es ist ein Wechselbad der Gefühle gewesen in diesen Tagen und Wochen bei Deutschlands größtem Stahlproduzenten Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE).
    Noch am Vormittag war das Ergebnis eines Gutachtens durchgesickert, das der Stahlsparte der Thyssenkrupp AG bescheinigte, dass die kurzfristige Finanzierung gesichert und die Gefahr einer Insolvenz gebannt sei. Doch das Aufatmen dauerte nur wenige Stunden.
    ThyssenKrupp-Werk
    Die Unternehmensleitung des Stahlriesen ThyssenKrupp kündigt die Schließung des Werks im Siegerland an. Wenn das „Zukunftskonzept“ umgesetzt wird, wären mehr als 600 Arbeitsplätze davon betroffen.26.11.2024 | 1:50 min

    Thyssenkrupp: Weniger Jobs, geringere Produktion

    Denn schon am Nachmittag holte die Ankündigung des Konzerns alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. In sechs Jahren sollen 5.000 Arbeitsplätze gestrichen und 6.000 ausgelagert werden - von derzeit 27.000 auf dann nur noch 16.000 bei TKSE.
    In Duisburg in NRW werden in Zukunft statt bisher 11,5 nur noch 8,7 bis 9 Millionen Tonnen Stahl produziert. Deshalb soll die Beteiligung von TKSE an den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) verkauft werden.
    Wenn das nicht gelingt, droht die Schließung. Für den Standort Kreuztal-Eichen im Siegerland mit mehreren hundert Beschäftigten ist das bereits beschlossen. Es sei "das erklärte Ziel, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden." Ein Versprechen klingt anders.
    Prof. Clemens Fuest
    Stahlproduktion werde zunehmend in Schwellenländer verlagert, so ifo-Präsident Fuest zur Thyssenkrupp-Krise. Insgesamt habe die Politik ungünstige Standortbedingungen geschaffen.25.11.2024 | 11:49 min

    Für Mitarbeiter ein "Schlag unter die Gürtellinie"

    Damit werden die schlimmsten Befürchtungen der Beschäftigten wahr. Seit mehr als vier Monaten steht eine Mahnwache vor Tor 1 des Duisburger Stahlwerkes, um gegen den drohenden und jetzt angekündigten Stellenabbau zu protestieren. Jetzt der Schock. Yasar Firat arbeitet seit 40 Jahren als Schlosser bei Thyssenkrupp. All die Jahre sei er "mit ganzem Herzen" dabei gewesen, sagt er im Gespräch mit dem ZDF:

    Dass die so gnadenlos da dran gehen und die Menschen und die Belegschaft hier nur als Zahlenwerk oder Marionette sehen, das erschüttert mich bis in die Knochen.

    Yasar Firat, langjähriger Thyssenkrupp-Mitarbeiter

    Frank Bethmann
    Traditioneller Stahl sei im Ruhrpott nicht mehr zu fertigen, so Frank Bethmann, ZDF-Börsenredaktion. Es werde Jahre dauern bis Thyssenkrupp grünen Stahl produziert.25.11.2024 | 5:14 min
    Und Kollege Vedat Akgün ergänzt: "Wir sind am Boden zerstört. Wir wissen nicht, wie es mit uns weitergeht. Das, was heute gesagt worden ist, ist ein Schlag unter die Gürtellinie".

    Teure Energie und billige Importe wurden zum Problem

    Noch vor Wochen haben sie hier immer wieder "Stahl ist Zukunft!" skandiert. Das sieht das Management offenbar deutlich anders. Jedenfalls, so glaubt man dort, hat Stahl - so wie ihn Thyssenkrupp derzeit produziert - keine Zukunft.
    Denn hohe Energiepreise, schwache Nachfrage und billige Stahlimporte aus Asien belasten das Geschäft. Das Management sprach schon vor Monaten von einem "anhaltend herausfordernden und schwierigen Marktumfeld". Die Thyssenkrupp AG macht seit Jahren Verluste. Die Aktie bewegt sich in der Nähe des historischen Tiefs.
    ZDF-Reporter Thomas Münten
    Konzern und Betriebsrat seien eigentlich in Verhandlungen gewesen. Die Ankündigung, Stellen zu streichen, habe die Mitarbeiter wütend gemacht, berichtet ZDF-Reporter Thomas Münten.25.11.2024 | 7:31 min

    Thyssen-Sprecher: "Vielen vieles abverlangen"

    TKSE-Vorstandssprecher Dennis Grimm versuchte, die Hiobsbotschaft zu erklären: "Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst und wollen für möglichst viele unserer Beschäftigten langfristige Perspektiven schaffen". Man müsse sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen und die Produktion verschlanken:

    Uns ist bewusst, dass dieser Weg vielen Vieles abverlangen wird, vor allem weil wir in den nächsten Jahren eine große Zahl an Arbeitsplätzen abbauen müssen, um wettbewerbsfähiger zu werden.

    Dennis Grimm, TKSE-Vorstandssprecher

    Stahlfabrik
    Der Stahlkonzern Thyssenkrupp prüft erneut sein Milliardenprojekt zur Herstellung von grünem Stahl mit Wasserstoff.10.10.2024 | 1:50 min

    IG Metall will erbittert kämpfen

    Der Bezirksleiter der IG Metall NRW, Knut Giesler, kündigte "erbitterten Widerstand" an. Er sprach gegenüber dem ZDF von einer "Kampfansage an die Gewerkschaft": "Wir haben rote Linien: Keine betriebsbedingten Kündigungen, keine Standortschließung und eine ausreichende Finanzierung für eine Restrukturierung."

    Alles drei ist nicht erfüllt.

    Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW

    Und solange werde man sich mit dem Management nicht an einen Tisch setzen, um zu verhandeln. Es sei mit Protestaktionen zu rechnen: "Der Stahlhammer liegt immer bereit. Wann wir das machen, wie wir das machen, das obliegt uns. Das werden wir nicht vorher ankündigen, aber Thyssenkrupp wird es merken."

    Transformation bei Thyssenkrupp
    :Platzt der Traum vom grünen Stahl?

    Die Umstellung der Stahlerzeugung auf Wasserstoff soll den Traditionskonzern in eine klimaneutrale Zukunft führen. Ob der Umbau gelingt und sich am Ende auch rechnet, ist fraglich.
    von Thadeus Parade
    Thyssenkrupp Fabrik in Duisburg
    mit Video

    Mehr zu Thyssenkrupp