US-Präsident Trump erhöht China-Zölle - andere ausgesetzt

US-Wirtschaftspolitik:Trump setzt viele Zölle aus - Ausnahme China

|

Donald Trump hat einen Großteil seiner Zölle für 90 Tage auf Eis gelegt. Das gelte für die meisten Länder. Für China nicht. Dort erhöht er auf 125 Prozent.

Donald Trump
US-Präsident Trump erhöht die Zölle für China auf 125 Prozent - und spricht von einer "Pause" für andere.
Quelle: AP

US-Präsident Donald Trump hat einen Großteil seiner Zollerhöhungen nach eigenen Angaben für 90 Tage auf Eis gelegt. Die Pause gelte ab sofort - allerdings nicht für China. Für China erhöhe er, so Trump, die Zölle mit sofortiger Wirkung auf 125 Prozent. Die Änderungen sollen ab sofort in Kraft treten.
"Sicherlich", so Florian Neuhann, Leiter des ZDF-Teams Wirtschaft und Finanzen, "wenn das so kommt, dann ist das eine gute Nachricht".

Der Druck auf die Märkte ist ja sehr sehr groß gewesen. Da musste Trump reagieren und aussetzen. Die Unsicherheit ist riesig.

Florian Neuhann, Leiter des ZDF-Teams Wirtschaft und Finanzen

Und Unsicherheit, so Neuhann weiter, sei "immer Gift für die Wirtschaft". Viele Firmen hielten nun Investitionen zurück. Daher sei es so wichtig, dass sich die Koalition aus Union und SPD so schnell auf einen Koalitionsvertrag geeinigt habe.
Chinesische Yuan-Banknoten liegen zwischen mehreren US-Dollar-Scheinen.
China und die USA belegen sich gegenseitig mit hohen Zöllen. Der Konflikt zwischen den beiden stärksten Handelsnationen belastet auch den Rest der Weltwirtschaft.09.04.2025 | 1:45 min

USA: Zollaussetzung soll Zeit für Gespräche geben

China hatte zuvor die abermalige Zollerhöhung durch Trump wieder mit eigenen Gegenzöllen gekontert. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, die Zollaussetzung solle Zeit für Verhandlungen geben.
Trump Zoll Chart
Eskaliert der Zollkonflikt zwischen Peking und Washington? Denn beide Staaten setzen ihren Streit fort, drohen sich gegenseitig Zölle an. Indes suchen andere Staaten nach Deals.08.04.2025 | 2:51 min

US-Börsen legen prompt wieder zu

Die US-Börsen legten unmittelbar nach der Nachricht zu. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte lag sieben Prozent im Plus bei 40.280 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq kletterte um mehr als zehn Prozent.
Trumps neue Handelsschranken hatten die Märkte erschüttert, die Wahrscheinlichkeit einer Rezession erhöht und Vergeltungsmaßnahmen von China und der Europäischen Union ausgelöst.

Nachrichten | Thema
:Handelsstreit zwischen USA und China

Der Handelsstreit zwischen den USA und China besteht seit 2018. US-Präsident Trump verhängte 2025 neue Zölle gegen China und der Handelskrieg eskalierte erneut. Aktuelle News.
USA und China: US-Dollar und Yuan
Quelle: dpa, Reuters

Mehr zum Thema