Sie sind hier:

Deutsche Bahn : Statistik: 2021 Züge wieder unpünktlicher

Datum:

Wer mit der Deutschen Bahn fährt, muss immer mit Verspätungen rechnen. Eine Pünktlichkeits-Studie zeigt, dass das 2021 oft vorkam. Das sind die Gründe dafür - eine Übersicht.

Fahrgäste der Deutschen Bahn haben sich im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger über verspätete Fernzüge ärgern müssen. Im Schnitt kamen nur 75,2 Prozent der ICE- und IC-Züge pünktlich am Ziel an und damit deutlich weniger als im Jahr davor, wie die Deutsche Bahn am Mittwoch mitteilte.

Bahn: Pünktlichkeits-Ziel in weiter Ferne

Im Jahr 2020, dem ersten Corona-Jahr, hatte die Pünktlichkeit bei knapp 82 Prozent gelegen und damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht. Nun liegt die Bahn wieder auf dem niedrigen Niveau der Vor-Corona-Jahre und ist damit weit entfernt von langfristigen Zielen.

Ein Zug landet als verspätet in der Statistik, wenn er mehr als sechs Minuten zu spät am Ziel ankommt. Allerdings hatte die Bahn im Jahr 2021 mit mehreren Krisen zu kämpfen, die den Zugverkehr stark einschränkten.

  • Flutkatastrophe im Ahrtal

So hat die schwere Flut im Juli besonders in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen große Teile der Bahninfrastruktur zerstört. Die Schäden schätzte die Bahn damals auf mehr als eine Milliarde Euro. Erst im November konnte etwa der erste Abschnitt auf der besonders stark betroffenen Ahrtalbahn in Rheinland-Pfalz wieder in Betrieb genommen werden - rund vier Monate nach der Katastrophe.

  • Tarifkonflikt mit der GDL

Im weiteren Verlauf des Sommers folgte dann der Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Drei Streikwellen ließen den Zugverkehr in Deutschland über Tage hinweg nahezu zum Erliegen kommen.

  • Viele Baustellen

Hinzu kommt, dass die Bahn im vergangenen Jahr besonders viel gebaut hat. Die Baustellen bremsten den Verkehr zusätzlich aus. "Das hatte vor allem negative Auswirkungen in den hochfrequentierten Engpässen unseres Netzes", hieß es.

Das spürten nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Großkunden im Güterverkehr, von denen sich im Dezember besonders viele über verspätete Züge beschwerten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.