Die Inflation steigt - und auch Mieter müssen sich auf höhere Ausgaben einstellen. Vonovia-Vorstandschef Buch hält stärkere Mieterhöhungen für nötig, um die Vermieter zu schützen.
Zum Beginn des Immobilientags hatte der Wohnungskonzern Vonovia klargemacht: Die Mieten müssten aufgrund der hohen Inflation noch stärker steigen. Der Mieterbund ist empört.
Deutschlands größtes Immobilienunternehmen Vonovia hält bei einer anhaltend überdurchschnittlichen Inflation deutlichere Mieterhöhungen für unausweichlich. "Wenn die Inflation dauerhaft bei vier Prozent liegt, müssen auch die Mieten künftig jährlich dementsprechend ansteigen", sagte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch dem "Handelsblatt".
Sonst würden viele Vermieter in ernsthafte Schwierigkeiten geraten.
Vonovia ist Deutschlands größter Wohnungskonzern. In Deutschland, Schweden und Österreich vermietet das börsennotierte Unternehmen mehr als 565.000 Wohnungen, davon mehr als 505.000 allein hierzulande. In Deutschland wohnte 2020 knapp die Hälfte der Bevölkerung zur Miete.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat scharfe Kritik am Immobilienkonzern Vonovia geübt. Die Aussage, die Preisentwicklung zwinge das Unternehmen, die Mieten zu erhöhen, sei "grober Unfug".
Verbraucherpreise stark gestiegen
Vonovia erhöhte die Mieten für seine Wohnungen laut Zeitungsbericht in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Durchschnitt auf 7,40 Euro pro Quadratmeter - das waren 3,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das Onlineportal "Immoscout24" rechnet demnach für die kommenden zwölf Monate angesichts anhaltend hoher Teuerungsraten mit Mietsteigerungen von sechs bis sieben Prozent.
Teure Energie und Lebensmittel haben die deutschen Verbraucherpreise im Mai so stark steigen lassen wie seit der Ölkrise in den frühen 1970er-Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 7,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Euro-Raum kletterte die Inflation sogar auf die Rekordmarke von 8,1 Prozent.
- So teuer wurden Verkehr und Essen im Oktober
Das Tanken war so teuer wie noch nie, die Lebensmittelpreise ziehen ebenfalls an. Wie hoch die Inflation bei einzelnen Produkten ist - der Überblick in interaktiven Grafiken.