Sie sind hier:

Übernahme der Deutsche Wohnen : Vonovia beschließt Kapitalerhöhung

Datum:

Vonovia biegt bei der Übernahme des Rivalen Deutsche Wohnen auf der Zielgerade ein: Der Konzern will zur Finanzierung acht Milliarden Euro über eine Kapitalerhöhung einsammeln.

Großbaustelle des Immobilienkonzerns Vonovia in Essen
Vonovia und Deutsche Wohnen gehören zusammen mehr als 500.000 Wohnungen im Wert von mehr als 80 Milliarden Euro.
Quelle: imago/Rupert Oberhäuser

Für die Übernahme des einstigen Konkurrenten Deutsche Wohnen will sich der Immobilienkonzern Vonovia rund acht Milliarden Euro über eine Kapitalerhöhung besorgen. Mit den Erlösen sollen Darlehen für den Kauf teilweise zurückgezahlt werden. Vonovia will dabei gut 201 Millionen neue Aktien ausgeben, wie der Bochumer Konzern mitteilte.

Abschluss von Zusammenschluss-Prozess

Die bestehenden Aktionäre erhielten dabei ein Bezugsrecht. Zwei Investoren hätten sich verpflichtet, ihre Bezugsrechte auszuüben. Die Kapitalerhöhung sei zudem durch 14 Banken vollständig übernommen worden. Diese hätten sich zum Erwerb aller neuen Aktien zum Bezugspreis von 40 Euro verpflichtet. Am Freitag hatte die Aktie bei 55,72 Euro geschlossen.

Die Zeichnungsfrist für die Papiere beginne voraussichtlich am Mittwoch und ende am 7. Dezember, hieß es vom Unternehmen. "Mit dieser Kapitalerhöhung schließen wir den Prozess des Zusammenschlusses mit der Deutsche Wohnen ab", erklärte Vonovia-Finanzchefin Helene von Roeder.

Deal vor allem in Berlin Streitthema

Dem Dax-Konzern war die mehrheitliche, gut 19 Milliarden Euro schwere Übernahme von Deutschlands zweitgrößtem Vermieter geglückt. Damit entsteht ein europäischer Immobilienriese mit rund 568.000 Wohnungen.

Der gemeinsame Marktanteil beträgt in Deutschland rund zwei Prozent. Umstritten ist der Deal vor allem in Berlin, wo Deutsche Wohnen rund 114.000 Wohnungen gehören. Um Kritiker zu besänftigen, hatte Vonovia-Chef Rolf Buch unter anderem eine Begrenzung der regulären Mietsteigerungen in Berlin bis 2026 angekündigt.

Verbraucher | WISO - Markt Macht Mieten 

Die Mieten in Deutschland steigen seit 15 Jahren immer weiter. Längst ist das nicht nur in den Großstädten so, sondern auch auf dem Land gehen die Preise jetzt durch die Decke. Welche Ideen und Konzepte gibt es, Wohnen wieder bezahlbar zu machen?

Videolänge
von Christiane Henningsen, Babette Hnup
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.