Sie sind hier:
Grafiken

So funktionieren Wärmepumpen : Heizen nach dem Kühlschrank-Prinzip

Datum:

Öl ist umweltschädlich, Gas knapp: Immer mehr Menschen wollen deshalb mit Wärmepumpen heizen. Wie funktionieren sie?

Wärmepumpen sind gefragt - die Wartezeiten lang.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Ein Gerät, das ähnlich wie eine Wärmepumpe funktioniert, haben die meisten bereits zu Hause: einen Kühlschrank. Damit die Lebensmittel gekühlt und frisch bleiben, wird hier die Wärme aus dem Inneren nach außen transportiert. Bei der Wärmepumpe ist das genau umgekehrt, denn die Wärme aus der Umgebungsluft fließt in das Innere des Geräts. 

Die Grafik zeigt, wie eine Wärmepumpe mit Luft aus der Umgebung heizt.

 

Wärmepumpen haben mehrere Vorteile. Sie sind ...

  • bei gut gedämmten Häusern sehr effizient,
  • erzeugen in Neubauten mit einer Kilowattstunde Strom etwa das Dreifache an Wärme und
  • der Bund fördert sie mit bis zu 40 Prozent bei Bestandsgebäuden und bis zu 45 Prozent bei Neubauten.

Immer mehr Menschen wollen beim Heizen auf erneuerbare Energien setzen. Die Wärmepumpe macht das, in dem sie Energie aus der Umgebung nutzt. Am weitesten verbreitet sind Geräte, die Wärme aus der Umgebungsluft umwandeln. Andere Pumpen gewinnen Wärme aus dem Boden oder dem Grundwasser. Betrieben werden Wärmepumpen mit Strom - stammt er aus erneuerbaren Energien, heizt die Wärmepumpe nahezu komplett klimaneutral.

Starker Zuwachs bei Wärmepumpen

Bei neu eingebauten Heizsystemen verzeichneten 2021 vor allem Wärmepumpen einen deutlichen Zuwachs. 154.000 wurden nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie installiert - ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: Im gleichen Jahr wurden 653.000 Gasheizungen neu eingebaut und damit fünf Prozent mehr als im Vorjahr. 

[Lesen Sie hier, warum die Wärmewende viel langsamer als die Stromwende vorankommt und welche Rolle Wärmepumpen dabei spielen:]

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht. Die Wärmepumpe gilt als die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung.
FAQ

Noch Potenzial bei Energiewende - Wieso die Wärmewende kaum vorankommt 

Energiewende bedeutet auch Wärmewende. Doch während sich beim Strom in den vergangenen Jahren einiges getan hat, stockt die Wende beim klimafreundlichen Heizen. Warum?

von Isabel Handrich

Geht es nach der Bundesregierung, gibt es bald deutlich mehr Wärmepumpen: Ab 2024 sollen jährlich 500.000 neue Geräte eingebaut werden.

Redaktion: Kevin Schubert, Kathrin Wolff
Design im Auftrag des ZDF: Jens Albrecht

Energie ist so teuer wie nie. Sparen lohnt sich deshalb - und ist im Haushalt vielfach möglich, etwa beim Heizen, beim Duschen, beim Kochen, bei der Beleuchtung oder beim Entertainment.
Story

Tipps für den Haushalt - Wo jetzt jeder Energie sparen kann 

Heizen, Duschen, Waschen: Diese Tipps für den Haushalt zeigen, was Sie verändern können - und wo es sich wirklich lohnt.

Aktuelle Nachrichten zur Energiekrise

Video starten
Grafiken

Nachrichten - So funktioniert der Gaspreis 

Bezahlbares Gas - wie soll das gehen? Dieses Grafikvideo erklärt, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, wieso er so stark gestiegen ist und welche staatlichen Maßnahmen jetzt helfen sollen.

von Sophia Diesler und Jochen Spieß
Gasspeicher Messgerät
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch - Wie es um unsere Gasversorgung steht 

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.