Sie sind hier:

Wiederaufbau des Landes : Scholz und EU: "Marshallplan" für Ukraine

Datum:

Weite Teile der Ukraine sind seit dem russischen Angriffskrieg zerstört. Im Dossier "Rebuild Ukraine" präsentieren Wirtschaftsverbände Strategien zum Wiederaufbau des Landes.

Vertreter der Ukraine und Deutschlands kommen zum Wirtschaftsforum zusammen. Dabei soll es um konkrete Konzepte der deutschen Wirtschaft für den Wiederaufbau der Ukraine gehen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die deutsche Wirtschaft macht vor dem fünften Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum, das am Montag stattfindet, bereits konkrete Pläne für den Wiederaufbau der Ukraine. "Wir müssen Soforthilfe leisten, etwa bei der Infrastruktur oder der Energieversorgung, aber die Zukunft gleich mitdenken", sagte der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (OA), Michael Harms, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

In Berlin wird an diesem Montag beim deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum über den Wiederaufbau der Ukraine beraten. ZDF-Korrespondent Thomas Reichart mit den Details.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

50 Experten haben auf Initiative des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft das Dossier "Rebuild Ukraine" mit detaillierten Vorschlägen zum Wiederaufbau erarbeitet, wie das RND berichtete. In dem Papier wird demnach vorgeschlagen, dass die am Wiederaufbau beteiligten europäischen Länder und die EU jeweils einen hochrangigen Koordinator ernennen. Die Koordinatoren sollen einen Rat bilden, der sich mit Kiew über Erfordernisse und Projekte austauscht.

Digitalisierung, Agrarwirtschaft und grüne Energien

Jedes Geberland solle die Aufsicht über eigene Projektmittel behalten, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, heißt es laut RND. Harms sagte, es sei zweierlei zu leisten:

Die Bevölkerung muss schnelle Ergebnisse beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur sehen.
Michael Harms

Gleichzeitig sollten "Grundlagen für nachhaltiges Wachstum" geschaffen werden.

In der Ukraine beteiligen sich junge Freiwillige am Wiederaufbau zerstörter Häuser.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Dies bedeute vor allem, die "riesigen Wachstumspotenziale der Ukraine auf den Feldern Digitalisierung, Agrarwirtschaft und grüne Energien auszuschöpfen und konsequent auf den Aufbau einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu setzen", erläuterte der OA-Geschäftsführer.

Solange Krieg herrsche, sei natürlich nicht mit einer riesigen Investitionswelle deutscher Unternehmen zu rechnen, sagte Harms. Das werde eher ein schleichender Prozess, den es aber vorzubereiten gelte.

"Marshallplan des 21. Jahrhunderts"

Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädieren für einen internationalen "Marshallplan des 21. Jahrhunderts" zum Wiederaufbau. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schrieben sie, dabei handle es sich um "eine Generationenaufgabe, die jetzt beginnen muss".

"Den Aufbau zerstörter Wohngebäude, Schulen, Straßen, Brücken, der Infrastruktur und der Energieversorgung, all das müssen wir jetzt angehen, damit das Land rasch wieder auf die Beine kommt." Schließlich benötige die Ukraine die Perspektive, dass sie wirtschaftlich nach Kriegsende wieder durchstarten könne.

Auch Privatinvestitionen von Bedeutung

Langfristig werde es wichtig sein, "dass private Geldgeber und Unternehmen in den Wiederaufbau der Ukraine investieren", betonten von der Leyen und Scholz. Der EU falle dabei eine besondere Rolle zu, weil die Ukraine Beitrittskandidat sei:

Der Weg des Wiederaufbaus ist daher auch der Pfad der Ukraine in die Europäische Union.
Kanzler Scholz und EU-Ratspräsidentin von der Leyen
 Ukraine, Charkiw: Ein Rettungsarbeiter säubert die Trümmer einer zerstörten Schule nach einem Angriff.

Schätzung der Ukraine - Wiederaufbau kostet 750 Milliarden Dollar 

Der Wiederaufbau der Ukraine wird eine Mammut-Aufgabe: Mehr als 750 Milliarden Dollar sind nötig, gab die Regierung bekannt. Dabei soll auf russische Gelder zurückgegriffen werden.

"Seit Sommer ist die Ukraine ein EU-Beitrittskandidat. Der Weg des Wiederaufbaus ist daher auch der Pfad der Ukraine in die Europäische Union." Die Wirtschaft solle nachhaltiger und digitaler gestaltet werden.

Es geht darum, höchste Standards in Sachen Rechtsstaatlichkeit zu setzen und effektive Stellen zu etablieren, um Korruption zu bekämpfen.
Kanzler Scholz und EU-Ratspräsidentin von der Leyen

Das seien die Werte, für die Europa stehe und die dabei helfen würden, das Vertrauen der Investoren und Geber zu gewinnen.

Scholz hatte bereits beim Gipfel der G7-Gruppe führender Industriestaaten im Juni auf Schloss Elmau einen Marshallplan für die Ukraine vorgeschlagen. Der Kanzler zog dabei eine Parallele zu dem unter US-Regie umgesetzten Marshallplan, der nach dem Zweiten Weltkrieg den Wiederaufbau des kriegszerstörten Westeuropas finanziert hatte. Die Weltbank beziffert die bisherigen Schäden des Krieges auf 350 Milliarden Euro.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Biden hinter einem Rednerpult im Weißen Haus.

US Haushaltsstreit - Biden sichert Ukraine-Hilfe zu 

US-Präsident Biden hat der Ukraine anhaltende Unterstützung versprochen - trotz der vorläufigen Einigung im Haushaltsstreit, die keine weiteren finanziellen Hilfen vorsieht.

02.10.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.