Zu wenig Wohnungen, zu hohe Mieten: Die Wohnungsnot werde "noch mindestens zehn Jahre lang dauern", warnt der GdW-Verband. Er fordert Bund und Länder auf, hart gegenzusteuern.
Der Bundesverband der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) hat vor einer anhaltenden Krise auf dem Wohnungsmarkt gewarnt. GdW-Präsident Axel Gedaschko sagte der "Bild am Sonntag":
Die Bundesregierung tue zu wenig, um ihr eigenes Wohnungsziel zu erreichen.
Der Deutsche Mieterverbund warnt vor der dramatischen Wohnungsknappheit. Das Bündnis "Soziales Wohnen" fordert ein milliardenschweres Sondervermögen.
Gedaschko forderte Bund, Länder und Kommunen auf, hart gegenzusteuern. Länder und Kommunen sollten alle bebaubaren Grundstücke zur Verfügung stellen und der Bund müsse mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen den Bau fördern.
GdW: Ziel von 400.000 Wohnungen verfehlt
Nach GdW-Prognosen hat die Bundesregierung ihr Ziel von 400.000 Wohnungen im vergangenen Jahr deutlich verfehlt, auch die Zahl der Wohnungsgenehmigungen ist seit Monaten rückläufig.
In einer in der vergangenen Woche vorgestellten Studie des Pestel-Instituts wurde das Wohnungsdefizit in Deutschland auf 700.000 Wohnungen beziffert.
Wurden unter der Ampel-Koalition nur 20.000 Sozialwohnungen errichtet? Bei ZDFheute live kritisiert Bundesbauministerin Geywitz die Studie des Bündnisses "Soziales Wohnen".
Bauwirtschaft warnt: "Sozialer Sprengstoff"
Seither mehren sich die Warnungen aus der Bauwirtschaft. Harald Schaum, Vizevorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, erklärte gegenüber der Zeitung:
Schon heute müssten knapp elf Prozent der Haushalte in Deutschland mehr als 40 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen ausgeben.
FDP fordert "Bau-Booster"
Die FDP forderte bereits einen "Bau-Booster" für das Jahr 2023. "Die Konzepte liegen längst auf dem Tisch", so Daniel Föst, wohnungspolitischer Sprecher der Partei.
Der Mieterbund verlangt hingegen ein Reform bei Sozialwohnungen.
- Wie viele Quadratmeter gibt's für 500 Euro?
Immer weniger Zimmer für das gleiche Geld: Der Blick auf die Entwicklung der vergangenen 20 Jahre zeigt, wie teuer Wohnen geworden ist.