Sie sind hier:

Zeitarbeitsbranche : Tarifeinigung: Mehr Lohn für Leiharbeiter

Datum:

Vor dem Hintergrund der geplanten Anhebung des Mindestlohns sollen Leiharbeiter mehr Geld erhalten. Die Tarifparteien einigten sich auf eine Anpassung der Entgelttarifverträge.

Ein Mitarbeiter einer Firma für Zeitarbeit hält einen Zettel mit der Aufschrift "Job gefällig?".
Jobs in der Zeitarbeitsbranche werden künftig besser vergütet.
Quelle: Charisius/dpa (Archiv)

Die Tarifpartner in der Zeitarbeitsbranche haben sich angesichts der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns im Oktober auf neue Löhne geeinigt.

Wie der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) mitteilte, soll der tarifliche Mindestlohn für Leiharbeiter in der Entgeltgruppe 1 von derzeit 10,88 Euro auf 12,43 Euro ansteigen. In der Entgeltgruppe 2a steigt der Lohn demnach von 11,60 Euro auf 12,63 Euro, in der Entgeltgruppe 2b von 12,20 Euro auf 12,93 Euro.

Der Bundestag hat eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Ab dem ersten Oktober sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mindestens 12 Euro pro Stunde verdienen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit: Bis an die Schmerzgrenze

Der Verhandlungsführer der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), Sven Kramer, sprach von einer "gigantischen Erhöhung des Eingangslohns bis an unsere Schmerzgrenzen". Er fügte hinzu:

(...) Tatsache, dass es sich weiterhin lohnt, in der Zeitarbeitsbranche tätig zu sein, weil wir selbst in der untersten Entgeltgruppe erheblich über dem Mindestlohn liegen.
Sven Kramer, VGZ

Der Bundestag hatte Anfang Juni eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro brutto pro Stunde beschlossen. Der Bundesrat gab wenige Tage später grünes Licht. Seit Jahresbeginn gilt eine gesetzliche Lohnuntergrenze von 9,82 Euro, zum 1. Juli steigt sie planmäßig auf 10,45 Euro.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.