-
Original Eintrittskarte fürs erste Länderspiel
(1/12)
Das Erste der insgesamt 1000 Spiele der englischen Auswahl findet am 30. November 1872 statt. Die Begegnung gegen Schottland ist zugleich das erste offizielle Länderspiel in der Geschichte des...
-
Battle of Highbury - England schlägt den Weltmeister Italien
(2/12)
An den ersten drei Weltmeisterschaften lässt die FIFA England nicht teilnehmen. 1934 bezeichnen die Engländer ihre Mannschaft dennoch als "inoffiziellen Weltmeister", da sie den amtierenden We...
-
WM-Einstand 1950 mit einer Schmach
(3/12)
1950 folgt der WM-Einstand in Brasilien. Dort verliert die Elf von der Insel völlig überraschend gegen die USA mit 0:1 und scheidet schon nach der ersten Gruppenphase aus.
-
Höchste Niederlage 1953 gegen Ungarn
(4/12)
In den Folgejahren gibt's einige Niederlagen. Die taktische Unterlegenheit gegenüber der restlichen Fußballwelt wird besonders in zwei Spielen gegen Ungarn deutlich: 3:6 und 1:7 gehen diese ve...
-
Der größte Triumph: Weltmeister
(5/12)
Deutlich besser läuft es 13 Jahre später. Der Gewinn des WM-Titels 1966 im Finale gegen Deutschland ist bis heute der größte Triumph.
-
WM 1986: Viertelfinal-Aus
(6/12)
22. Juni 1986, WM-Viertelfinale England - Argentinien in Mexiko-Stadt: Diego Maradona nimmt bei seinem Tor zum 1:0 die Hand zu Hilfe - und England verliert gegen den späteren Weltmeister am En...
-
WM 1990: Halbfinal-Aus
(7/12)
Elfmeterdrama 1, WM-Halbfinale 1990: Die Three Lions ziehen gegen Deutschland den Kürzeren. Einer der Unglücksraben ist Stuart Pearce (Bild), der an Bodo Illgner scheitert.
-
EM 1996: Halbfinal-Aus
(8/12)
Elfmeter-Drama 2, EM-Halbfinale 1996: Wieder gewinnt Deutschland. Andreas Köpke pariert den Schuss von Gareth Southgate, Andreas Möller besorgt danach das Aus.
-
WM 2006: Viertelfinal-Aus
(9/12)
Elfmeterdrama 3, WM-Viertelfinale 2006: Und wieder versagen die Nerven, diesmal gegen Portugal.
-
WM 2010: Achtelfinal-Aus
(10/12)
Mit einem 1:4 im Achtelfinale gegen Deutschland ist das Turnier für die Engländer beendet. Den Unterschied macht Thomas Müller, der zwei Mal trifft.
-
Überzeugender Auftritt bei der WM 2018
(11/12)
In Russland löst das Erreichen des Halbfinals bei den englischen Fans riesige Begeisterung aus. Im Halbfinale ist dann jedoch Kroatien zu stark, England verliert 1:2 nach Verlängerung.
-
1000 löwenstarke Spiele
(12/12)
Im Spiel Nummer 1000 gegen Montenegro schafft Harry Kane einen lupenreinen Hattrick. Am Ende gewinnt England mit 7:0.










Schottland gewinnt am Ende mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen die serbische Nationalmannschaft und darf sich über die Teilnahme am ersten großen Turnier seit 1998 freuen! Es war ein anfangs holpriger Beginn beider Mannschaften in einer regnerischen und umkämpften Partie. In der zweiten Halbzeit brachte Ryan Christie seine Bravehearts schließlich in Führung. Die währte aber nicht bis zum Schluss, weil Luka Jović seine Serben in die Verlängerung retten konnte. Hier war das Team von Ljubiša Tumbaković zwar engagierter, schaffte es aber nicht den möglicherweise entscheidenden Treffer zu erzielen. Stattdessen kam es zum Elfmeterschießen, wo Aleksandar Mitrović den einzigen Schuss vom Punkt vergab, wodurch die Schotten als Sieger nach Hause fahren dürfen!




Mitrović verschießt den entscheidenden Elfer! Marshall ahnt das Eck und kratzt die Kugel rechts unten raus!


McLean verwandelt ins linke Eck!


Auch Katai trifft!


McBurnie verlädt den Torhüter und schiebt unten rechts ein.


Auch Gudelj trifft! Es bleibt ausgeglichen!


Trocken links unten rein!


Jović zittert ihn links rein, Marshall war dran.


Eine Kopie des ersten Elfers!


Tadić trifft frech in die Mitte.


Griffiths verwandelt rechts, auch wenn Rajković noch dran war.




Auch nach 120 Spielminuten gibt es keinen Sieger zwischen Serbien und Schottland! Zwar war Serbien, beflügelt durch den späten Ausgleichstreffer, in der ersten Hälfte der Verlängerung etwas aktiver, dennoch hat es nicht für die Entscheidung gereicht. Diese fällt nun im Elfmeterschießen!




































































Nach 90 gespielten Minuten steht es 1:1 in Belgrad zwischen den serbischen Hausherren und den schottischen Gästen! Es sah lange gut aus für die Mannen von Steve Clarke, die durch den Treffer von Ryan Christie in Führung gingen und den Vorsprung auch über weite Strecken gut verteidigen konnten. Dennoch gelang Luka Jović der Lucky Punch kurz vor Schluss, weshalb die Partie nun in die Verlängerung geht!








Das gibt's nicht! Da ist tatsächlich noch der Ausgleich in der 90. Minute für Serbien zum 1:1! Mladenović bringt eine Ecke von links auf Jović, der am langen Pfosten am höchsten springt und seinen Kopfball via Aufsetzer links oben versenkt!




























































































































Die Führung für die Bravehearts! McGregor spielt den zentral stehenden Christie am Sechzehner an, der den Ball zuerst gut abschirmt. Mit dem Rücken zum Tor dreht er sich schließlich nach rechts und versenkt das Leder mit links flach ins rechte Eck. Der Ball klatscht noch vom Innenpfosten ins Netz, keine Chance für den serbischen Keeper!




Gudelj sieht für sein Einsteigen die dritte Gelbe Karte der Partie!










Eine zähe erste Halbzeit zwischen Serbien und Schottland endet torlos! Beide Teams sind nahezu gleich auf. Schottland glänzt mit etwas mehr Ballsicherheit, während die Serben die einzig nennenswerte Chance der Partie hatten. Außer dem Distanzschuss von Saša Lukić war vor den Toren jedoch sehr wenig zu sehen. Das Spiel lebt von der Spannung und dem Kampf, den beide Mannschaften auf den Platz bringen. Um sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren, müssen die Nationen aber Offensiv deutlich mehr machen!




Auch Gallagher arbeitet zu viel mit den Armen und wird dafür verwarnt.
























McGinn bekommt den Ellenbogen von Milenković ins Gesicht, wofür dieser vom Unparteiischen verwarnt wird.






























Auch nach 105 Minuten steht es Unentschieden zwischen Serbien und Schottland! Dennoch ist mittlerweile deutlich mehr los, als noch in den ersten 45 Minuten. Beide Teams haben ihre Chancen, auch wenn es so wirkt, als hätten die Bravehearts den späten Gegentreffer noch nicht gänzlich verarbeitet!





























































