Sie sind hier:

moma vor Ort

live in Cottbus

Andreas Wunn in Cottbus

Am 16. August 2019 sendete das Moma live aus Cottbus.

Datum:
14.08.2019
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

"ZDF-Morgenmagazin" mit "Moma vor Ort" live aus Cottbus und Vorort-Diskussion am Vorabend

Das "ZDF-Morgenmagazin" verlässt das Studio und reist nach Cottbus, um mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen.

Am Freitag, 16. August 2019, 6.00 bis 9.00 Uhr:

Moderator Andreas Wunn berichtet in jeder halben Stunde live aus der brandenburgischen Stadt vom Altmarkt in Cottbus. Das Thema: "Klimarettung und Kohleausstieg: Wie sieht die Zukunft ohne Bergbau aus?"

Bereits am Vorabend stellt sich das ZDF im "Bürgerdialog" der Diskussion und den Fragen der Cottbuser. Bürgerinnen und Bürger sind zu beiden kostenlosen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Donnerstag, 15. August 2019, 18.30 bis 19.30 Uhr:
Bürgerdialog im Stadthaus, Erich Kästner Platz 1, 03046 Cottbus
.

Was gefällt am ZDF-Programm, was könnte besser werden? Erfassen die Medien die Lebenswirklichkeit der Menschen? Einblicke in die Berichterstattung des ZDF geben ZDF-Chefredakteur Peter Frey, Bettina Warken, ZDF-Landesstudioleiterin Potsdam und Andreas Wunn, Leiter der Redaktionen "ZDF-Morgenmagazin" und "ZDF-Mittagsmagazin". Sie stellen sich Fragen und Kritik der Cottbusser und laden gemeinsam mit 94.5 Radio Cottbus zur offenen Diskussion ein. Moderation: Aline Lepsch, 94.5 Radio Cottbus.

Der Bürgerdialog wird live gestreamt:
www.facebook.com/morgenmagazin und www.heute.de

Freitag, 16. August 2019, 6.00 bis 9.00 Uhr:
Das "ZDF-Morgenmagazin" live vom Cottbusser Altmarkt

Klima retten – ja, gerne. Aber auf wessen Kosten? 2038 soll der Kohleabbau auch in der Lausitz enden. Die Zukunft gehört klimaschonenden Energieangeboten. Noch ringen Bund, Länder und Kommunen darum, wie diese Zukunft konkret aussehen kann und wer sie finanziert. Tausende Arbeitsplätze sind schon weg, die nächsten achttausend stehen in der Lausitz auf dem Spiel. Wo sollen neue Jobs herkommen? Wie kann der Übergang gestaltet werden? Und wer bezahlt am Ende für ein besseres Klima?

Darüber diskutiert Moderator Andreas Wunn in jeder halben Stunde live vor Ort im "ZDF-Morgenmagazin" mit Cottbusser Bürgerinnen und Bürgern sowie Politikern. Als Gäste werden unter anderem Oberbürgermeister Holger Kelch und Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, erwartet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.