Diskussion um Astrazeneca: Was passiert bei ZDFheute live?
Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca steht in der Kritik: Er rufe mehr Nebenwirkungen hervor und sei weniger wirksam als andere Vakzine. Im Zusammenhang mit der niedrigeren Wirksamkeit gibt es Berichte über eine geringere Bereitschaft zur Impfung mit dem Präparat. So kritisierte die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann, dass am Wochenende bei einer "Sonderimpfung im medizinischen" Bereich 54 Prozent von 200 zur Impfung angemeldeten Personen nicht erschienen seien, ohne den Termin abzusagen.
Experten wie der Virologe Christian Drosten halten die Sorgen um den Astrazeneca-Impfstoff für unbegründet. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat keine Zweifel im Blick auf dessen Wirksamkeit. Auf die Frage, ob sich die Bundesregierung und er selber mit dem Astrazeneca-Wirkstoff impfen lassen würde, sagte Spahn: "Wenn ich in der Reihenfolge dran bin, werde ich mich selbstverständlich auch mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen."
ZDFheute live spricht darüber mit Prof. Eva Hummers, Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO). Sie entwickelt zusammen mit anderen Mitgliedern der STIKO die Impfempfehlungen für Deutschland.
Wie wirksam ist der Corona-Impfstoff von Astrazeneca?
Studien zufolge ist das Vakzin zu etwa 70 Prozent wirksam und liegt damit um gut 20 Prozentpunkte unter der Wirksamkeit der Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Das bedeutet, dass laut aktuellem Stand der Forschung 70 Prozent der Geimpften nicht an Covid-19 erkranken. Bei 30 Prozent zeigen sich demnach Krankheitssymptome, wenn auch keine schweren. In Deutschland ist der Impfstoff bislang nur für unter 65-Jährige zugelassen. Das liegt daran, dass für die Altersgruppe der über 65-Jährigen belastbare Studienergebnisse fehlen.
Auch bei der Wirksamkeit des Vakzins mit Blick auf die ansteckenderen britischen und südafrikanischen Corona-Varianten gibt es Verunsicherung: Die Wirkung des Impfstoffs von Astrazeneca scheint bei der südafrikanischen Mutante signifikant niedriger zu sein. Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna bieten hingegen auch vor diesen Varianten Schutz. Bei der südafrikanischen Variante ist die Wirksamkeit zwar etwas geringer, aber aus Sicht der Hersteller ausreichend. Auch dazu gibt es aber erst wenige wissenschaftliche Studien.
Was ist über die Nebenwirkungen bei Corona-Impfungen bekannt?
Unsere interaktive Story gibt einen Überblick über mögliche Nebenwirkungen der Impfstoffe:
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.