Worum geht es bei ZDFheute live zum Thema Impfen gegen das Coronavirus?
Andere Länder, andere Zulassungsverfahren: Während Großbritannien das Vakzin des Impfstoffherstellers Astrazeneca an alle verimpft, wendet Deutschland den Impfstoff nur bei Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahre an. Die USA haben dem Impfstoff von Astrazeneca noch gar keine Zulassung erteilt.
Auch geht es um die Diskussion um Privilegien für Geimpfte: Sollen gegen das Coronavirus Geimpfte ihre Freiheiten früher zurückerhalten als noch nicht immunisierte Menschen?
Und: Wie gut ist der Impfstoff Sputnik V? In Russland wurde das Corona-Vakzin schon im August vergangenen Jahres zugelassen – noch vor Abschluss der finalen Studien. Dieses Vorgehen war damals auf scharfe Kritik und Vorbehalte gestoßen. Nach neuen Studienergebnissen über eine hohe Wirksamkeit des russischen Corona-Impfstoffs wächst in der Europäischen Union die Bereitschaft für seinen Einsatz. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen äußerte sich nach Angaben aus Parlamentskreisen offen für eine mögliche Zulassung von Sputnik V. Auch Frankreich und Spanien zeigten sich offen für den Einsatz des Vakzins, sollte es den EU-Standards genügen.
Über diese Themen haben wir mit dem Virologen Martin Stürmer gesprochen.
Was ist über den russischen Impfstoff Sputnik V bekannt?
Eine am Dienstag von der renommierten britischen Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentliche Studie hatte Sputnik V eine hohe Wirksamkeit bescheinigt. Demnach schützte das Vakzin in der dritten und letzten Phase der klinischen Studien 91,6 Prozent der Probanden vor einer symptomatischen Covid-19-Erkrankung. Nach Angaben der Autoren wurde der Impfstoff von den Studienteilnehmern zudem gut vertragen.
-
Russischer Impfstoff zu 91,6 Prozent wirksam
Der russische Corona-Impfstoff ist laut einer Studie des russischen Forschungszentrum Gamaleja zu 91,6 Prozent wirksam. Doch auch westliche Experten stützen die Ergebnisse.
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.