Neue Corona-Regeln gegen vierte Welle - Was passiert bei ZDFheute live?
Für die Zeit danach haben die möglichen Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP nun einen gemeinsamen Gesetzentwurf vorgelegt. Er soll es ermöglichen, auch nach dem Auslaufen der epidemischen Notlage nationaler Tragweite am 25. November "je nach Entwicklung der aktuellen Lage erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen".
Zudem vereinbarten SPD, Grüne und FDP nach Angaben vom Montag, die Rückkehr von kostenlosen Corona-Tests sowie die Einführung einer 3G-Pflicht am Arbeitsplatz "auf den Weg" zu bringen.
Aber welche Corona-Maßnahmen helfen - und was ist überhaupt zulässig? Darüber diskutiert ZDFheute live mit ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke und dem Virologen Dr. Martin Stürmer.
Wie ist die aktuelle Corona-Lage in Deutschland?
Die Corona-Inzidenz hat am Montag den bisherigen Rekordwert überschritten. Das Robert-Koch-Institut gab die Zahl mit 201,1 an. Der höchste Wert wurde aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gemeldet, wo die Inzidenz bei 924 lag, an zweiter Stelle stand der Landkreis Rottal-Inn in Bayern mit 833.
Anders als vor einem Jahr sind zwar mittlerweile viele Menschen geimpft - den vollständigen Impfschutz haben nach den Zahlen des Robert Koch-Instituts vom Montag 55,8 Millionen Menschen, also 67,1 Prozent der Bevölkerung. Aber die Impfquote gilt als nicht hoch genug, um eine Überlastung von Kliniken auszuschließen.
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen - den für eine mögliche Verschärfung der Corona-Beschränkungen wichtigsten Parameter - gab das RKI am Montag mit 3,93 an (Freitag: 3,91).
In Bayern ist die Krankenhaus-Ampel am Montag wegen der hohen Zahl von mehr als 600 Corona-Patienten auf den Intensivstationen auf Rot gesprungen.
- Wie viele sich infizieren und sterben
Wie breitet sich das Coronavirus aus? Infografiken, Zahlen und Daten zur Entwicklung von Covid-19 in Deutschland und weltweit - immer aktuell.
Quelle: mit Material von AFP und dpa
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.