Reichsbürger planten Staatsstreich - Was passiert bei ZDFheute live?
Es war eine der größten Razzien in der Geschichte der Bundesrepublik. Etwa 3000 Spezialkräften gelingt ein Schlag gegen die Reichsbürger. Sie stürmten am frühen Morgen rund 137 Objekte in 11 Bundesländern. Bei der Razzia wurden 25 Personen festgenommen.
Das mutmaßliche Terrornetzwerk aus Reichsbürgern und Querdenkern steht im Verdacht, einen Staatsstreich geplant zu haben. Laut Bundesanwaltschaft hatte die Vereinigung das Ziel, die bestehende staatliche Ordnung in Deutschland zu überwinden und durch eine eigene Staatsform zu ersetzen. Ein militärischer Arm habe demnach den demokratischen Rechtsstaat beseitigen sollen.
Der Gruppe sei bewusst gewesen, dass es dabei Tote geben würde, dies wurde aber billigend in Kauf genommen. Spätestens Ende November soll das Netzwerk mit den Vorbereitungen für den Umsturz begonnen haben. Es soll Ausrüstung beschafft worden sein, zudem soll es Schießtrainings gegeben haben. Unter den Beschuldigten sind Ex-Elitesoldaten und frühere AfD-Bundestagsabgeordnete.
Der Generalbundesanwalt hat sich in einer Pressekonferenz zu den Ermittlungen geäußert. Wir sprechen außerdem mit ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke und dem Rechtsextremismusexperten Miro Dittrich.
Innenministerin Faeser sagt Reichsbürgern den Kampf an
Kurz nach der Razzia äußerte sich Innenministerin Nancy Faser und kündigte eine Fortsetzung der "harten Gangart" gegen solche Bestrebungen an. "Die Ermittlungen lassen in den Abgrund einer terroristischen Bedrohung aus dem Reichsbürger-Milieu blicken", erklärte Faeser in Berlin. Die mutmaßliche terroristische Vereinigung sei "nach dem Stand der Ermittlungen von gewaltsamen Umsturzfantasien und Verschwörungsideologien getrieben", betonte die SPD-Politikerin.
Mit Material von ZDF, dpa
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.