Sanktionen gegen Russland – Was passiert bei ZDFheute live?
Die USA, die EU und andere G7-Staaten wie Japan, Kanada und Großbritannien haben erste Sanktionspakete beschlossen. Damit reagieren sie auf die russische Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk. Die EU-Sanktionen sollen bereits am Mittwoch in Kraft treten.
Sie zielen vor allem auf russische Banken, Geschäftsleute und Entscheidungsträger, die die Politik von Präsident Wladimir Putin unterstützen. Deutschland hat das Zertifizierungsverfahren für die Gaspipeline Nord Stream 2 ausgesetzt. Sind Sanktionen eine wirksame Maßnahme im Russland-Ukraine-Konflikt? Die Ukraine befürwortet die Schritte.
Und was bedeutet dies für die russische und europäische Wirtschaft?
ZDFheute live spricht mit Prof. Dr. Karin Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen, Volker Weichsel, Politikwissenschaftler und Redakteur der Zeitschrift "Osteuropa" und Dr. Elisabeth Schimpfössel von der London School of Economics.
Welche Sanktionen gibt es?
Der Zugang Russlands zum europäischen Finanz- und Kapitalmarkt soll eingeschränkt werden. Darauf hatten sich die EU-Außenminister verständigt. Betroffen sind Mitglieder des russischen Parlaments sowie 27 weitere Personen und Organisationen, die an der Anerkennung der Separatistengebiete beteiligt gewesen sein sollen.
Weitere Sanktionen gegen Russland kommen aus den USA. Sie haben zunächst Finanzsanktionen gegen zwei russische Banken und gegen "russische Eliten" verhängt.
Die Sanktionen wirken sich auf die wirtschaftliche Lage in Russland, aber auch auf die in Deutschland und in der EU aus. Gerade ein Gas- oder Öl-Handelsstopp des Westens mit Russland würde laut dem Ökonom Hendrik Mahlkow (IfW) einen Einbruch der russischen Wirtschaftsleistung bewirken.
Andere Volkswirte schätzen die Lage als Belastungsprobe und mögliche Bremse für den Aufschwung der deutschen Wirtschaft ein. Wenn auf Sanktionen Gegensanktionen folgen, könne es problematisch werden, so Deka-Chefsvolkswirt Ulrich Kater.
(Mit Material von DPA, AP und RTZ)
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.