Sie sind hier:

Studium besser als Ausbildung?

Freie Ausbildungsplätze, aber keine Azubis. Warum bevorzugen viele das Studium? Darüber spricht ZDFheute live mit Dachdeckerin Chiara Monteton und Studentin Elena Handtrack.

Videolänge:
40 min
Datum:
18.08.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 18.08.2023

So viele Betriebe wie noch nie mit offenen Lehrstellen: Was läuft schief? - Was passiert bei ZDFheute live?

Warum entscheiden sich immer mehr junge Menschen für die Uni und gegen einen Ausbildungsplatz? Noch nie war es für Betriebe so schwer, geeignete Azubis zu finden. Die neuesten Zahlen dazu liefert heute der Deutsche Industrie- und Handelskammertag. Für das Jahr 2021 gaben 42 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie nicht alle Ausbildungsplätze besetzen konnten. 2018 waren es 32 Prozent.

Warum das so ist, darüber sprechen wir mit Dachdeckerin Chiara Monteton und Studentin Elena Handtrack. Clemens Wieland von der Bertelsmann-Stiftung ordnet ein, was die Entwicklung für den deutschen Arbeitsmarkt bedeutet - und wie Unternehmen attraktiver für Auszubildende werden können.

Warum sinkt die Nachfrage für Ausbildungsplätze immer mehr?

Bei einer Umfrage des DIHK gaben mehr als jede dritte der rund 15.000 befragten Firmen an, keine einzige Bewerbung erhalten zu haben.

Neben dem demografischen Problem, dass es immer weniger junge Arbeitnehmer*innen gibt, kämpfen die meisten Unternehmen auch mit den Folgen der Corona-Pandemie. Wegen der Einschränkungen seien Berufsorientierung, Berufsberatung und Ausbildungsplatzsuche "erheblich erschwert" gewesen - auch noch in diesem Jahr, so der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. Besuche an Schulen, genauso wie Ausbildungsmessen und Betriebspraktika, mussten in den vergangenen zwei Jahren abgesagt werden

Ausbildungsplatz sucht Azubi
Achim Dercks, stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer

Vor allem für Unternehmen, die ohnehin schon unter dem Fachkräftemangel leiden, hat der Mangel an Azubis schwerwiegende Folgen. Öffnungszeiten müssten reduziert, Aufträge abgelehnt und Leistungen ausgelagert werden, so die Kammer.

Unternehmen versuchen Ausbildungsplätze attraktiver zu machen

Zum einem wurden neue digitale Formate für die Berufsorientierung entwickelt, um die fehlenden Angebote von Schulen und Arbeitsagenturen bestmöglich abzufedern. Auch versuchen die Unternehmen ihre Ausbildung attraktiver zu gestalten.

Die Unternehmen haben ihre Türen und Tore weit geöffnet und werben um den Nachwuchs
Achim Dercks, stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer

Mehr als die Hälfte der Unternehmen in der DIHK-Umfrage gaben an, dass sie versuchen neue Azubis mit flachen Hierarchien (58 Prozent), moderner IT-Technik (51 Prozent), finanziellen Anreizen (37 Prozent) oder Projekten für Azubis zu überzeugen.

Mit Material von ZDF, dpa, reuters und afp

Mehr aus ZDFheute live

Rechtswissenschaftler Kirk Junker im Schaltgespräch mit ZDFheute live.

Anklage gegen Ex-US-Präsident - "Hindert Trump nicht an Kandidatur" 

Die Anklage zeigt, dass auch ein Ex-Präsident vor Gericht stehen kann, sagt US-Rechtsexperte Kirk Junker. Trump könne trotz möglicher Verurteilung wieder US-Präsident werden.

31.03.2023
Videolänge
Eine Frau hält bei einem Protest in New York ein Plakat mit dem Schriftzug "Tick Tock Times Up".

Ermittlungen gegen Ex-US-Präsidenten - Trump im Fokus der Justiz 

Schon länger ermitteln US-Behörden gegen Donald Trump: Es geht unter anderem um Wahlmanipulation, den Sturm aufs Kapitol und geheime Dokumente in Mar-a-Lago.

31.03.2023
Videolänge
Zu sehen sind die Berliner Innensenatorin Iris Spranger, BKA-Präsident Holger Münch und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die jeweils die ausgedruckte Kriminalstatistik 2022 präsentieren.

Kriminalstatistik 2022 - Mehr Tatverdächtige unter 18 Jahre 

Nach einem Rückgang in den Pandemiejahren steigen die Zahlen deutlich: Bei den Tatverdächtigen zwischen 14 und 18 Jahre um 22,1 Prozent, bei den unter 14-Jährigen um 35,5 Prozent.

30.03.2023
von L. Jenschar / B. Steineke
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.