Was passierte im Livestream zum Urteil im Lübcke-Prozess?
Am 2. Juni 2019 wird der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf seiner Terrasse tot aufgefunden. Ihm wurde aus nächster Nähe in den Kopf geschossen. DNA-Spuren führen die Ermittler zum Rechtsextremisten Stephan Ernst. Er wird wegen Mordes angeklagt. Im Prozess gegen Ernst hat das Oberlandesgericht Frankfurt nun das Urteil gefällt.
Sehen Sie hier die Frontal21-Doku zum Fall:
-
Das Attentat
Walter Lübcke und sein Mörder
Für ZDFheute live verfolgt Christian Deker aus der ZDF-Redaktion Recht und Justiz vor Ort den Prozess. Außerdem ist im Livestream Andreas Hollstein zu Gast. Er wurde als Bürgermeister von Altena zum Opfer eines mutmaßlich rassistisch motivierten Messerangriffs.
Worum ging es genau in dem Prozess?
Neben Stephan Ernst stand auch Markus H. vor Gericht. Er wurde wegen Beihilfe zum Mord angeklagt. Zuletzt hatte Ernst behauptet, H. sei mit am Tatort gewesen. Die Verteidiger von Ernst plädierten auf Totschlag, jedoch hat sich der Hauptangeklagte während des Prozesses in Widersprüche verwickelt und mehrere Versionen der Tat erzählt.
Welches Urteil wurde gesprochen?
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat den Hauptangeklagten Stephan Ernst wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt und eine besondere Schwere der Schuld festgestellt. Eine anschließende Sicherheitsverwahrung wurde zunächst nicht angeordnet, das Gericht behält sich diese Entscheidung jedoch zum Ende der Haft vor.
Markus H., der zweite Angeklagte, wurde wegen illegalem Besitz einer Waffe zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Von der Anklage zur Beihilfe wurde Markus H. freigesprochen.
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.